Förderrelevante Diagnostik bei Lernstörungen

Author:

Lindberg Sven12,Hasselhorn Marcus234,Lonnemann Jan253

Affiliation:

1. Abteilung Klinische Entwicklungspsychologie, Fach Psychologie, Institut für Humanwissenschaften, Universität Paderborn

2. Center for Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk (IDeA), Frankfurt am Main

3. Abteilung Bildung und Entwicklung, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Frankfurt am Main

4. Abteilung Pädagogische Psychologie, Institut für Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main

5. Abteilung Empirische Kindheitsforschung, Department Lehrerbildung, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam

Abstract

Zusammenfassung. Eine umfangreiche Diagnostik ist zur Feststellung einer Lernstörung unumgänglich. Um eine Abweichung in schulischen Leistungen erfassen zu können, sind standardisierte und normierte Testverfahren notwendig, durch die eine individuelle Leistung mit einer altersbezogenen Normgruppe verglichen werden kann. Testverfahren im Bereich der Störungsdiagnostik müssen daher die kern-curricularen Inhalte der jeweiligen Klassenstufen abdecken. Förderrelevante Diagnostik zielt darüber auf die Erfassung spezifischer Basiskompetenzen und oder spezifischer Lernfortschritte ab und ermöglicht die Erstellung individueller Leistungsprofile und -verläufe. Dadurch können entsprechende Stärken und Schwächen ermittelt und die Grundlage für eine individuelle Förderung geschaffen werden. Im Bereich der technologiebezogenen Diagnostik besteht die aktuelle Herausforderung darin, angemessene Lösungen für die Erfassung förderrelevanter Informationen zu entwickeln.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Subject

Literature and Literary Theory,History,Cultural Studies

Reference25 articles.

1. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders

2. Dyskalkulie

3. Dilling, H., Mombour, W. & Schmidt, M. H. (Hrsg.) (2005). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F) – Klinisch diagnostische Leitlinien. Bern: Huber.

4. Prävalenz von Lernschwächen und Lernstörungen: Zur Bedeutung der Diagnosekriterien

5. Diagnostik und Förderung bei Rechenschwäche

Cited by 3 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3