Abstract
ZusammenfassungDigitale Medien haben mittlerweile einen festen Platz im Alltag von Schülerinnen und Schülern. Sie dienen nicht nur der Vermittlung von Lehrinhalten, sondern werden zunehmend auch für das Erbringen von Leistungsnachweisen und zur Diagnostik eingesetzt. Für die Durchführung und Auswertung etablierter Testverfahren zur Erfassung schulischer Leistungen wäre es wünschenswert, wenn sie in einem digitalen Format vorliegen. Aber sind diese Testleistungen vergleichbar? Um dies zu prüfen, wurden verbreitete Papier- und Bleistift-Testverfahren zur Erfassung der Lesegenauigkeit (Verlaufsdiagnostik sinnerfassenden Lesens, VSL), Dekodiergeschwindigkeit (Würzburger Leise Leseprobe – Revision, WLLP-R) und Rechtschreibung (Weingartener Grundwortschatz Rechtschreib-Test, WRT 3+/4+) digitalisiert und in eine kindgerechte Rahmengeschichte eingebettet. Insgesamt führten 237 Kinder der dritten und vierten Klassenstufe aus Bayern und Hessen die Testverfahren zuerst in digitaler Version (via App am Tablet oder Smartphone) und danach als Papier-und-Bleistift-Version durch. Es zeigt sich ein hoher Zusammenhang zwischen den Testleistungen der beiden Testformate, der unterschiedliche Interpretationen zulässt. Chancen und Grenzen digitalisierter Leistungstests werden diskutiert.
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference47 articles.
1. Benjamini, Y., & Yekutieli, D. (2001). The control of the false discovery rate in multiple testing under dependency. Annals of statistics, 9(4), 1165–1188. https://doi.org/10.1214/aos/1013699998.
2. Bennett, R. E., Braswell, J., Oranje, A., Sandene, B., Kaplan, B., & Yan, F. (2008). Does it matter if I take my mathematics test on computer? A second empirical study of mode effects in NAEP. The Journal of Technology, Learning and Assessment, 6(9), 172–177. https://doi.org/10.1111/j.1750-8606.2008.00061.x.
3. Berninger, V. W., Nagy, W., Tanimoto, S., Thompson, R., & Abbott, R. D. (2015). Computer instruction in handwriting, spelling, and composing for students with specific learning disabilities in grades 4–9. Computers & education, 81, 154–168.
4. Birkel, P. (2007a). Weingartener Grundwortschatz Rechtschreib-Test für dritte und vierte Klassen (WRT 3+). Manual. Göttingen: Hogrefe.
5. Birkel, P. (2007b). Weingartener Grundwortschatz Rechtschreib-Test für vierte und fünfte Klassen:(WRT 4+) Manual. Göttingen: Hogrefe.
Cited by
4 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献