Faktorielle und kriteriale Validität von BiSpra 2 – 4

Author:

Heppt Birgit1ORCID,Volodina Anna2,Eglinsky Jenny3,Stanat Petra4,Weinert Sabine2

Affiliation:

1. Humboldt-Universität zu Berlin

2. Otto-Friedrich-Universität Bamberg

3. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

4. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin

Abstract

Zusammenfassung. Bildungssprachliche Kompetenzen sind für den Schulerfolg unabdingbar. Jedoch mangelt es bisher an validen Instrumenten zu ihrer Erfassung. Im vorliegenden Beitrag stellen wir das Testinstrument BiSpra 2 – 4 vor, mit dem sich verschiedene Facetten des Verständnisses von Bildungssprache bei Grundschulkindern der Klassenstufen 2 bis 4 bestimmen lassen. Anschließend werden Ergebnisse aus zwei Validierungsstudien berichtet. Studie 1 ( N = 3 658 Grundschulkinder) dient der Überprüfung der faktoriellen Validität von BiSpra 2 – 4. In Studie 2 ( N = 714 Grundschulkinder) wird die kriteriale Validität anhand von Zusammenhängen mit zeitgleich und zeitversetzt erhobenen schulischen Leistungstests betrachtet. Konfirmatorische Faktorenanalysen bestätigen die theoretisch angenommene dreifaktorielle Struktur von BiSpra 2 – 4. Korrelativ zeigen sich zudem positive Zusammenhänge zwischen den Untertests von BiSpra 2 – 4 mit dem Leseverständnis, den arithmetischen Fertigkeiten und dem mathematischen Problemlösen. Auch unter Kontrolle eher allgemeiner Wortschatzkenntnisse und des Satzverständnisses bestehen signifikante Korrelationen mit den Testleistungen in den Schulleistungstests, was auf die kriteriale Validität von BiSpra 2 – 4 hinweist.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Subject

Clinical Psychology

Reference51 articles.

1. Specifying the Academic Language Skills That Support Text Understanding in the Middle Grades: The Design and Validation of the Core Academic Language Skills Construct and Instrument

2. Becker, B., Weirich, S., Mahler, N. & Sachse, K. (2019). Testdesign und Auswertung des IQB-Bildungstrends 2018: Technische Grundlagen. In P. Stanat, S. Schipolowski, N. Mahler, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2018. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich (S. 411 – 425). Münster: Waxmann.

3. Birkel, P. & Tarnai, C. (2018). Zensuren und verbale Schulleistungsbeurteilung. In D. H. Rost, J. R. Sparfeldt & S. R. Buch (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (S. 904 – 916). Weinheim: Beltz.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3