Stationäre nuklearmedizinische Therapie 2010 bis 2012 in Deutschland

Author:

Buck A.,Reiners C.,Lorenz R.

Abstract

ZusammenfassungDas Ziel dieser Analyse war es, deutschlandweite Daten über den Status und die Entwicklung der stationären nuklearmedizinischen Therapie zu ermitteln. Als Datenquelle wurden die gesetzlichen Qualitätsberichte der Krankenhäuser verwendet. Methodik: Die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) aus den maschinenverwertbaren XML-Daten der Qualitätsberichte erstellten Referenzberichte aller Kliniken Deutschlands mit nuklearmedizinischer Therapiestation wurden für die Jahre 2010 und 2012 analysiert. Für die Beurteilung der längerfristigen Entwicklung dienten Ergebnisse aus eigenen Voruntersuchungen der strukturierten Qualitätsberichte für die Jahre 2004, 2006 und 2008. Zur Ermittlung der deutschlandweiten Häufigkeit von Schilddrüsenoperationen und der Radioiodtherapie wurden öffentliche Datenbanken des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) für die Jahre 2004 bis 2012 ausgewertet. Ergebnisse: Die Gesamtzahl der stationären nuklearmedizinischen Behandlungsfälle hat von 2010 mit 50 363 Patienten bis 2012 auf 47 314 Patienten gering abgenommen. Im längeren Verlauf von 2004 bis 2012 findet sich ein deutlicher Rückgang der Fälle von 17,5%. Der Rückgang ist vor allem durch eine Abnahme an Erkrankungen mit Hyperthyreose (ICD-Code E05) bedingt. Seit 2009 ist auch die Anzahl der Schilddrüsenoperationen rückläufig. Ein moderater Anstieg der Fallzahlen von 23,7% zeigt sich für die Diagnose Schilddrüsenkarzinom (ICD-Code C73) von 2004 bis 2012. Schlussfolgerungen: Vermutlich führt die verbesserte Iodversorgung in Deutschland zu einem Rückgang an stationären Patienten mit Hyperthyreose in der Nuklearmedizin und in der Folge zu einer Abnahme sowohl der Anzahl an Radioiodtherapien als auch der Schilddrüsenoperationen in der Chirurgie. Im Gegensatz hierzu ist die Anzahl der Patienten mit der Diagnose Schilddrüsenkarzinom auf nuklearmedizinischen Therapiestationen moderat ansteigend, dies korreliert mit der weltweit zu beobachtenden Steigerung der Inzidenz des Schilddrüsenkarzinoms.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Radiology Nuclear Medicine and imaging,General Medicine

Reference12 articles.

1. Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), GKV-Spitzenverband, Verband der privaten Krankenversicherung (PKV), Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH). Deutsche Kodierrichtlinien 2012: Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) 2012

2. Nuklearmedizin in Deutschland

3. Kotzerke J, Oehme L, Grosse J, Hellwig D, Arbeitsausschuss PETdDGN. Positron emission tomography 2013 in Germany. Results of the query and current status. Nuklearmedizin 2015; 54

4. Positron emission tomography 2008 in Germany

5. Use of myocardial perfusion imaging and estimation of associated radiation doses in Germany from 2005 to 2012

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3