Kommunikationswege und -hürden mit Pflegeheimen und digitale Lösungsperspektiven: eine Fragebogenumfrage unter Hausärzten

Author:

Kroeber Eric Sven1ORCID,Denny Kathleen1,Frese Thomas1,Unverzagt Susanne1,Bauer Alexander1

Affiliation:

1. Institut für Allgemeinmedizin, Halle, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Medizinische Fakultät, Deutschland

Abstract

Zusammenfassung Ziel der Studie Darstellung der Kommunikationswege und -hürden zwischen Hausärzten (HÄ) und Pflegeheimen 2019 aus Sicht von HÄ und deren Perspektiven auf digitale Lösungen. Methodik Eine fragebogenbasierte Querschnittstudie unter 600 zufällig ausgewählten HÄ in Sachsen-Anhalt. Ergebnisse Die Antwortquote war 20% (n=114). Das mittlere Alter der teilnehmenden HÄ lag bei 53 Jahren, zwei Drittel waren Frauen (65%). HÄ nutzen hauptsächlich Fax (92%) oder Telefon (87%) zur Kommunikation mit Pflegeheimen. Digitale Kommunikationswege wie E-Mail (7%), Praxis-EDV (6%) und Chat-Dienste (1%) werden seltener genutzt. Etwa die Hälfte der HÄ beschreiben nicht notwendige (52%) oder unklare (51%) Heimbesuchsanforderungen, sowie fehlende Informationen über Medikationsplanänderungen durch andere Ärzte (51%) als häufiges, vermeidbares Problem. Ärzte möchten zukünftig mit E-Medikationsplänen (85%), E-Folgeverordnungen (79%) und E-Überweisungen (69%) arbeiten. 33% der HÄ haben vollständig digitale Patientenakten. Nur 9% arbeiten ausschließlich auf Papierbasis. Schlussfolgerung Obwohl HÄ eine Offenheit für digitalisierte Kommunikation mit Pflegeheimen zeigen, werden fast ausschließlich Fax und Telefon genutzt. HÄ bevorzugen es, weniger komplexe Aufgaben, wie Medikationsplanänderung und Überweisungen, digital zu bearbeiten. Wenige HÄ können es sich vorstellen, komplexere Prozeduren wie die Versorgung akuter Gesundheitsprobleme und Kurvenvisiten digital abzuwickeln. Nur 8% möchten nicht digital arbeiten.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Public Health, Environmental and Occupational Health

Reference19 articles.

1. Pflegebedürftigkeit in Deutschland

2. Die ergraute Gesellschaft;B Seeberger;Pflegezeitschrift,2018

3. Fachkräfteengpass in der Altenpflege: Status quo und Perspektiven;R Flake;IW-Trends-Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung,2018

4. Der Hausarztmangel auf dem Land ist angekommen;M Roos;Z Allgemeinmedizin,2015

5. Herausforderungen für die pflegerische Versorgung in der stationären Altenhilfe: Corona-Pandemie 2020;M Halek;Mmw Fortschritte Der Medizin,2020

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3