1. BMG (2017) Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung – Stand. 20.10.2017.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Statistiken/Pflegeversicherung/Zahlen_und_Fakten/Zahlen_und_Fakten.pdf
. Zugegriffen: 25. Januar 2018
2. BMG (2017) PG2-Statistik: Leistungsempfänger der Sozialen Pflegeversicherung nach Altersgruppen, Geschlecht und Pflegestufen.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/pflegeversicherung-zahlen-und-fakten.html
. Zugegriffen: 05.03.2018
3. Kimmel A, Reif K, Schiebelhut O, Kowalski I, Brucker U, Breuninger K, Glasen M, Webers A, Bachmann S (2015) Praktikabilitätsstudie zur Einführung des Neuen Begutachtungsassessments zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach dem SGB XI. Modellprojekt zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung nach § 8 Abs. 3 SGB XI. Abschlussbericht. Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (
https://www.mds-ev.de/fileadmin/dokumente/Publikationen/SPV/Neuer_Pflegebeduerftigkeitsbegriff/NBA_Praktikabilitaetsstudie_Abschlussbericht_15_04_13.pdf
. Zugegriffen: 23. Januar 2018
4. Rothgang H, Hasseler M, Fünfstück M, Neubert L, Czwikla J (2015) Evaluation des NBA – Erfassung von Versorgungsaufwänden in stationären Einrichutungen (EVIS). Endbericht. Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung gemäß § 8 Abs. 3 SGB XI. ZeS Universität Bremen.
https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/pflegeversicherung/pflegebeduerftigkeitbegriff/Pflege_EViS-Endbericht_mit_Anhang_05-2015.pdf
. Zugegriffen 15. November 2016
5. Rothgang H, Kalwitzki T (2015) Pflegestärkungsgesetz II: Eine erstaunlich großzügige Reform. Gesundheits- und Sozialpolitik 69:46–54. doi:
10.5771/1611-5821-2015-5-46