Wie vollständig ist der Bundeseinheitliche Medikationsplan? Eine Analyse bei Krankenhausaufnahme

Author:

Amelung Stefanie123,Bender Bianca1,Meid Andreas3,Walk-Fritz Stefanie12,Hoppe-Tichy Torsten12,Haefeli Walter E.23ORCID,Seidling Hanna M.23ORCID

Affiliation:

1. Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

2. Kooperationseinheit Klinische Pharmazie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

3. Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

Abstract

Zusammenfassung Einleitung Bei stationärer Aufnahme scheint die Aktualität und Vollständigkeit des Bundeseinheitlichen Medikationsplans häufig nicht gegeben. Ebenso ist unklar, welche Charakteristiken der Pläne die Wahrscheinlichkeit für Diskrepanzen erhöhen. Methoden Retrospektiv wurden deshalb 100 Pläne, die zur Arzneimittelanamnese elektiver Patienten einer chirurgischen Klinik mitgebracht wurden, geprüft, ob und welche Abweichungen bestanden. Die Abweichungen wurden 7 Kategorien zugeordnet: Arzneimittel, das in der Anamnese erfasst wurde, fehlt auf dem Plan, Arzneimittel auf dem Plan wird nicht mehr eingenommen, Stärke oder Dosierung fehlt auf dem Plan bzw. ist falsch oder die Darreichungsform ist falsch dokumentiert. Hinweise zur Arzneimitteltherapiesicherheit, involvierte Arzneimittel und -formen wurden ebenfalls erfasst. Mithilfe multivariater Analysen wurde der Einfluss der Aktualität, der Anzahl der Arzneimittel und der ausstellenden Facharztdisziplin der Pläne auf die Art und Anzahl an Diskrepanzen untersucht. Ergebnisse Zur Arzneimittelanamnese wiesen 78 % (78/100) der Pläne Abweichungen auf. Insgesamt wurden 226 Abweichungen (2,3 ± 0,6 Abweichungen/Anamnese) dokumentiert. Am häufigsten fehlte ein Arzneimittel auf dem Plan (n = 103). Von allen Hinweisen und Empfehlungen betrafen 64 % (83/177) das perioperative Management von Antithrombotika (n = 55) und Antidiabetika (n = 28). In der multivariaten Analyse stieg nur das Risiko für fehlerhafte Angaben bei Stärke und Dosierung mit dem Alter der Pläne signifikant (p = 0,047) und war um mehr als das 2-fache erhöht, wenn der Plan älter als einen Monat war. Diskussion Die Aktualität, Vollständigkeit und Aspekte der Arzneimitteltherapiesicherheit des Bundeseinheitlichen Medikationsplans sollten umfassend und gezielt im Anamnesegespräch validiert werden. In der Praxis sollten Pläne, die älter als 1 Monat sind, besonders kritisch hinsichtlich Angaben zu Stärke und Dosierung geprüft und der Plan entsprechend regelmäßig aktualisiert werden.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

General Medicine

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3