Nasenausfluss beim Hund – Wie sinnvoll sind bakteriologische und histopathologische Untersuchungen?

Author:

Rösch Sarah1,Bomhard Wolf v.2,Heilmann Romy M.3,Oechtering Gerhard U.1

Affiliation:

1. Klinik für Kleintiere, HNO-Abteilung, Universitätstierklinikum Leipzig

2. Fachpraxis für Tierpathologie

3. Klinik für Kleintiere, Abteilung Innere Medizin, Universitätstierklinikum Leipzig

Abstract

Zusammenfassung Gegenstand und Ziel Es sollte untersucht werden, inwieweit die bakteriologische Untersuchung von Nasenschleimhautabstrichen (BU) und die histopathologische Untersuchung (HP) von Nasenschleimhautbioptaten bei Hunden mit Nasenausfluss (NAF) für das Stellen einer Diagnose von Bedeutung sind. Material und Methoden Retrospektiv wurden Patientenakten von Hunden ausgewertet, die mit dem Hauptsymptom NAF von Januar 2015 bis Dezember 2016 in der HNO-Abteilung der Klinik für Kleintiere vorgestellt wurden. Ergebnisse Die Auswertung umfasste die Daten von 85 Hunden. Auf der Basis der Ergebnisse einer Computertomografie (CT) des Kopfes, einer Rhinoskopie, der BU und der HP wurden 6 Gruppen nach den Primärursachen klassifiziert: nasale Neoplasie (24/85, 28 %), oronasale Defekte (22/85, 26 %), idiopathische chronische Rhinitis (17/85, 20 %), Fremdkörper (8/85, 10 %), sinonasale Aspergillose (7/85, 8 %) und pathologische Veränderungen des Nasenspiegels (NSP; 7/85, 8 %). Bei brachyzephalen Hunden (14/85, 17 %) stellten oronasale Defekte (8/14, 57 %) mit Abstand die häufigste Ursache für NAF dar. Eine bakterielle Infektion der Nasenschleimhaut war bei keinem Tier die Primärursache für NAF und daher nicht allein mit einem Antibiotikum zu therapieren. Dennoch waren 72 % der Tiere antibiotisch vorbehandelt. Die BU zeigte Sekundärerreger, die für keine Primärursache charakteristisch waren. Die HP erwies sich nur für die endoskopisch kontrollierte Probenentnahme von Tumorgewebe als diagnostisch. Nicht diagnostisch waren dagegen die Biopsie von Nasenschleimhaut und die Bestimmung des Entzündungstyps. Schlussfolgerungen NAF ist beim Hund häufig Folge einer gravierenden Grunderkrankung, die zu bleibenden Schäden bis hin zum Tod führen kann. Daher bedarf es einer frühzeitigen weiterführenden Diagnostik in Narkose. Die Rhinoskopie als zentrales Diagnostikum wird durch CT und Biopsie ergänzt. Eine bakteriologische Untersuchung des Nasenausflusses ermöglicht keine Diagnose der zugrunde liegenden Primärerkrankung. Klinische Relevanz Ohne Diagnose ist die Anwendung von Antibiotika bei Hunden mit NAF nicht indiziert, bei Tumorerkrankungen oder einer Pilzinfektion sogar schädlich. Bei Tumorverdacht sollten Bioptate unter endoskopischer Sicht gewonnen werden, da Blindbiopsien häufig benachbartes Gewebe erfassen und zu einer falschen Diagnose führen.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Small Animals

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3