Affiliation:
1. Krankenhaus Barmherzige Brüder München, Innere Medizin I
2. Krankenhaus Barmherzige Brüder München, ZEP – Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention
3. Klinikum der Universität München Standort Großhadern, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Klinikum der Universität München, LMU München
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund Adipositas und die assoziierten Folgeerkrankungen führen nicht nur zu einer erhöhten Morbidität und Mortalität, sondern auch zu einer Reduktion der Lebensqualität. Obwohl ein multimodaler Therapieansatz die leitliniengerechte Therapie der Wahl für die meisten Patienten ist, fehlen in Deutschland flächendeckend geeignete Programme und die Ansprechraten unstrukturierter Interventionen sind unzureichend.
Material und Methodik Das ZEPmax-Programm ist ein konservatives, multimodales, 1-jähriges Therapieprogramm mit initialer Formuladiätphase für Erwachsene mit Adipositas. Die Patienten treffen sich jede Woche für 3,5 Stunden am Zentrum. Die Daten der ersten 136 konsekutiv eingeschlossenen Patienten wurden hier als Intention-to-treat-Analyse ausgewertet. Neben Gewicht und BMI wurden Faktoren des metabolischen Syndroms untersucht.
Ergebnisse Die Teilnehmer hatten einen durchschnittlichen BMI von 43,0 kg/m2. 11,8 % brachen das Programm im ersten Jahr ab. 87,5 % erreichten das primäre Therapieziel einer Gewichtsreduktion von > 10 % des Ausgangsgewichts bei einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 24,7 kg (19 % des Ausgangsgewichts). 72 % der Diabetespatienten (n = 18) erreichten eine vollständige Remission, d. h. einen normwertigen HbA1c ohne spezifische Diabetesmedikation. Der systolische Blutdruck der Hypertoniepatienten (n = 53) sank im Mittel um 22 mmHg. Das Gesamtcholesterin der Patienten mit Hyperlipidämie (n = 66) konnte um 23 mg/dl und das LDL-Cholesterin um 17 mg/dl gesenkt werden.
Schlussfolgerung Die vorliegende Arbeit zeigt, dass mit Hilfe des strukturierten, formuladiätbasierten, multimodalen Adipositas-Therapieprogramms ZEPmax ein nachhaltiger Gewichtsverlust mit hohen Ansprechraten erreicht werden kann. Durch erfolgreiche Therapie der Adipositas konnten die assoziierten Folgeerkrankungen Diabetes mellitus Typ 2, arterielle Hypertonie und Hyperlipidämie mit hohen Remissionsquoten behandelt werden. Die vorliegende Arbeit belegt den Stellenwert einer professionell durchgeführten konservativen Adipositastherapie in Deutschland.
Subject
Nutrition and Dietetics,Medicine (miscellaneous)
Reference31 articles.
1. German health interview and examination survey for adults (DEGS) – design, objectives and implementation of the first data collection wave;C Scheidt-Nave;BMC Public Health,2012
2. A systematic review of reviews: exploring the relationship between obesity, weight loss and health-related quality of life;R L Kolotkin;Clin Obes,2017
3. Adipositas im Erwachsenenalter;S C Bischoff;Aktuel Ernahrungsmed,2015
4. Changes in diagnosed diabetes, obesity, and physical inactivity prevalence in US counties, 2004–2012;L S Geiss;PLoS One,2017
5. Lifestyle intervention for morbid obesity: effects on liver steatosis, inflammation, and fibrosis;S Hohenester;Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol,2018
Cited by
4 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献