Positionspapier: Anwendung von Biologika bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP) im deutschen Gesundheitssystem – Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der AGs Klinische Immunologie, Allergologie und Umweltmedizin und Rhinologie und Rhinochirurgie der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC)

Author:

Klimek L.1,Förster-Ruhrmann U.2,Becker S.3,Chaker A.4,Strieth S.5,Hoffmann T. K.6,Dazert S.7,Deitmer T.8,Olze H.2,Glien A.9,Plontke S.9,Wrede H.10,Schlenter W.11,Welkoborsky H. J.12,Wollenberg B.4,Beule A. G.13,Rudack C.13,Wagenmann M.14,Stöver T.15,Huppertz T.16,Hagemann J.16,Bachert C.17

Affiliation:

1. Zentrum für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden

2. Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Charité, Berlin

3. Hals-Nasen-Ohrenklinik und Poliklinik, Universitätsklinik Tübingen

4. Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München

5. Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Universitätsklinikum Bonn

6. Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Ulm

7. Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Bochum

8. Deutsche Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Bonn

9. Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Halle

10. Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Herford

11. Ärzteverband Deutscher Allergologen, Dreieich

12. Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Klinikum Hannover

13. Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Münster

14. Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Düsseldorf

15. Klinik für Hals, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Frankfurt am Main

16. Klinik fur Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsmedizin Mainz

17. Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Gent, Belgien

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Die chronische Rhinosinusitis (CRS) betrifft weltweit ca. 5–12 % der Allgemeinbevölkerung und wird traditionell eingeteilt in einen Phänotyp ohne (CRSsNP) und einen mit Ausbildung von Nasenpolypen (CRSwNP). Wurden Nasenpolypen bis vor kurzem eher als mechanisches Hindernis mit der Notwendigkeit einer operativen Beseitigung betrachtet, wird die CRSwNP heute als eine multifaktorielle entzündliche Erkrankung der nasalen und paranasalen Schleimhäute angesehen, der als Endotyp häufig eine T2-Inflammation zugrunde liegt. Biologika, die mit diesen Entzündungsmechanismen interferieren, stellen interessante neue Therapiemöglichkeiten dar. Methoden Das aktuelle Wissen zur Immunologie der CRSwNP und Wirkung von Biologika wurde mittels einer Literaturanalyse durch Recherchen in Medline, PubMed sowie den nationalen und internationalen Studien- und Leitlinienregistern und der Cochrane Library zusammengestellt. Ergebnisse Basierend auf der internationalen Literatur und bisherigen Erfahrungen werden von einem Expertengremium Empfehlungen für die Anwendung von Biologika bei CRSwNP im deutschen Gesundheitssystem auf der Grundlage eines Dokumentationsbogens gegeben. Schlussfolgerung Das Verständnis über die immunologischen Grundlagen der CRSwNP eröffnet neue nichtoperative Therapieansätze mit Biologika für Patienten mit schweren Verlaufsformen.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Otorhinolaryngology

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3