1. Stuckey M. Sperling J. P. Hofstein A. Mamlok-Naaman R. Eilks I. (2014). Ein Beitrag zum Verständnis der Relevanz des Chemieunterrichts. CHEMKON21/4 175–180.
2. Parchmann I. Lühken A. Haucke K. Pietzner V. (2014). Chemie als Beruf – Chemie in Berufen! Naturwissenschaften im Unterricht – Chemie25/140 2–6.
3. Haucke K. Parchmann I. (2012). Berufsorientierung – auch eine Aufgabe für den Fachunterricht?! In: Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Oldenburg 2011. Bernholt S. (Hrsg.). LIT-Verlag Münster 104–106.
4. Beinke L. (1977). Das Betriebspraktikum. Darstellung und Kritik eines pädagogischen Konzeptes zur Berufswahlhilfe 1. Aufl. Klinkhardt Bad Heilbrunn/Obb.
5. Gago J. M. Ziman J. Caro P. Constantinou C. Davies G. Parchmannn I. (2004). Europe needs more Scientists. Report of the High Level Group on Human Resources for Science and Technology in Europe chaired by Prof. José Mariano Gago. Office for Official Publications of the European Communities Luxembourg.