Abstract
Gesundheitsbildung und damit auch die Ernährungsbildung ist eine bedeutsame Querschnittsaufgabe in der Grundschule. Das Essen und Trinken als alltägliche Selbstverständlichkeit ist verbunden mit den heterogenen Vorerfahrungen der Kinder, die im Rahmen von Lernprozessen als Alltagtheorien zum Tragen kommen und mittels unterschiedlicher Methoden erhoben werden können. Sie erweisen sich als bedeutsam für die Didaktik der Ernährungsbildung.
Publisher
Verlag Barbara Budrich GmbH
Reference15 articles.
1. Adamina, M., Kübler, M., Kalcsics, K., Bietenhard, S. & Engeli, E. (Hrsg.) (2018). „Wie ich mir das denke und vorstelle...“ Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch und Gesellschaft. Klinkhardt.
2. Bartsch, S. & Methfessel, B. (2014). „Der subjektive Faktor“. Bildung in einem lebensweltorientierten Fach. Haushalt in Bildung & Forschung, 3(3), 3-32. https://doi.org/10.3224/hibifo.v3i3.16665
3. Bietenhard, S., Gafner Knopf, A.-M. & Jaun-Holderegger, B. (2018). Befinden und sich kennen: Glück, Gesundheit, Körper. In M. Adamina, M. Kübler, K. Kalcsics, S. Bietenhard & E. Engeli (Hrsg.), „Wie ich mir das denke und vorstelle...“ Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch und Gesellschaft. Klinkhardt.
4. Friebertshäuser, B.; Langer, A. (2010). Interviewverfahren und Interviewpraxis. In B. Friebertshäuser, A. Langer & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (3., vollst. überarb. Aufl., S. 437-455). Juventa.
5. Gläser, E. (2014). Kinderzeichnungen in Forschung und Unterricht – Möglichkeiten und Grenzen ihrer Interpretation. In H.-J. Fischer & H. Giest (Hrsg.), Lernsituationen und Aufgabenkultur im Sachunterricht (S. 107-114). Klinkhardt.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Care-Arbeit: Blinder Fleck mit didaktischem Potenzial;HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung;2023-06-21