1. Adamina, M., Kübler, M., Kalcsics, K., Bietenhard, S. & Engeli, E. (Hrsg.) (2018). "Wie ich mir das denke und vorstelle..." Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch und Gesellschaft. Klinkhardt.
2. Baumgardt, I. (2022). Berufswelt. In I. Baumgardt & D. Lange (Hrsg.), Young Citizens.Handbuch politische Bildung in der Grundschule (S. 292-298). Bundeszentrale für politische Bildung.
3. Haushaltslehre - Vom Emanzipations- zum Kompetenzdiskurs;Bartsch;In M Kampshoff & C Wiepcke (Hrsg ) Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik (S 199-212),2012
4. Billmann-Mahecha, E. & Drexler, H. (2020). Auswertung von Zeichnungen. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Band 2: Designs und Verfahren (S. 731-749). Springer VS.
5. Bock, G. & Duden, B. (1977). Arbeit aus Liebe - Liebe als Arbeit. Zur Entstehung der Hausarbeit im Kapitalismus. In Dokumentationsgruppe Sommeruniversität (Hrsg.), Frauen und Wissenschaft. Beiträge zur Berliner Sommeruniversität für Frauen 1976 (S. 118-199). Courage.