Time – Timing – Out of Time? Auswirkungen temporaler Herausforderungen auf die sozialen Beziehungen unterstützt kommunizierender Jugendlicher

Author:

Niediek Imke

Abstract

In dem Beitrag stehen die Lebenswelten von Jugendlichen mit komplexen Unterstützungsbedarfen im Zentrum, die aufgrund körperlich-motorischer und/oder kognitiver Beeinträchtigungen in ihrem Alltag alternative und ergänzende Kommunikationsformen verwenden. Ausgehend von temporalen Besonderheiten der Gesprächsorganisation, die mit diesen Kommunikationsformen einhergehen, werden die Folgen für die sozialen Beziehungen der Jugendlichen mit Peers und Freunden beleuchtet. Eine verbal-sprachlich organisierte Welt, so zeigt der Blick in den internationalen Forschungsstand, ruft zeitliche Ordnungen hervor, welche die Jugendlichen vor Dilemmata der Selbstwahrnehmung und Selbstdarstellung, wie auch der Wahrnehmung durch andere stellt. Diese Ordnungen können auch in digitalen Räumen nur teilweise aufgelöst werden, wie Befunde aus einem Begleitforschungsprojekt mit unterstützt kommunizierenden Jugendlichen zeigen. Der Beitrag schließt mit inhaltlichen und methodischen Überlegungen für weitere Forschung.

Publisher

Verlag Barbara Budrich GmbH

Subject

General Medicine

Reference51 articles.

1. Antaki, Charles, Crompton, Rebecca J., Walton, Chris & Finlay, W. M. L. (2017). How adults with a profound intellectual disability engage others in interaction. Sociology of Health & Illness, 39 (4), 581-598. https://doi.org/10.1111/1467-9566.12500.

2. Auer, Peter & Hörmeyer, Ina (2017). Achieving intersubjectivity in Augmented and Alternative Communication (AAC): Intercorporeal, embodied and disembodied practices. In Christian Meyer, Jürgen Streeck & J. Scott Jordan (Eds.), Intercorporeality. Emerging Socialities in Interaction (pp. 323-360). New York: Oxford University Press. https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780190210465.001.0001.

3. Austin-Cliff, George, Hartl, Johann, Lien, Shih-cheng & Gaupp, Nora (2022). Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung. Ergebnisse der Jugendstudie. Hrsg. v. Baden Württemberg Stiftung. Stuttgart. Verfügbar unter: https://www.bwstiftung.de/de/service/publikationen [12. Mai 2022].

4. Batorowicz, Beata, King, Gillian, Vane, Freda, Pinto, Madhu & Raghavendra, Parimala (2017). Exploring validation of a graphic symbol questionnaire to measure participation experiences of youth in activity settings, Augmentative and Alternative Communication, 33 (2), 97-109. https://doi.org/10.1080/07434618.2017.1307874.

5. Ballin, Liora & Balandin, Susan (2007). An exploration of loneliness: Communication and the social networks of older people with cerebral palsy. Journal of Intellectual & Developmental Disability, 32 (4), 315-326. https://doi.org/10.1080/13668250701689256.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3