Affiliation:
1. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2. Hebrew University of Jerusalem, Israel
Abstract
Zusammenfassung. Basierend auf Theorien der motivationalen Zielorientierung analysiert die vorliegende Untersuchung den Zusammenhang zwischen der beruflichen Zielorientierung von N = 224 Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern und deren Einstellung gegenüber Hilfesuche. Durch die Vermeidungsleistungszielorientierung (das habituelle Verfolgen des Ziels, nicht als inkompetente Lehrkraft aufzufallen) konnte vorhergesagt werden, inwieweit die angehenden Lehrer/-innen das Erbitten von Hilfe als bedrohlich wahrnahmen. Die Wahrnehmung von Hilfe als lernförderlich konnte durch die Lernzielorientierung (das habituelle Verfolgen des Ziels, als Lehrer/-in die eigenen Kompetenzen zu steigern) vorhergesagt werden. Die Wahrnehmung von Hilfesuche als zusätzlichen Aufwand verursachend stand im Zusammenhang mit der Tendenz zur Arbeitsvermeidung. Die Befunde werden vor dem Hintergrund der Bedeutung motivationaler Faktoren für die Erklärung des Erlebens und Verhaltens von (angehenden) Lehrkräften diskutiert.
Subject
Developmental and Educational Psychology,Education
Cited by
42 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献