„Mietenwahnsinn stoppen!“

Author:

Rink Dieter1,Vollmer Lisa2

Affiliation:

1. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig Department Stadt und Umweltsoziologie Universität Leipzig Institut für Kulturwissenschaften Leipzig Deutschland

2. Bauhaus-Universität Weimar Institut für Europäische Urbanistik Weimar Deutschland

Abstract

Zusammenfassung Die Wohnungsfrage ist in Deutschland zurück auf der politischen Agenda, ihre gestiegene Bedeutung und Politisierung zeigt sich auch in der Zunahme von Protesten. Mietenpolitische Proteste sind in den letzten Jahren zahlreicher geworden und haben deutlich an Zulauf gewonnen. Es lassen sich lokale und bundesweite Zyklen beobachten, die sich zum Teil miteinander verschränken. Mit mietenpolitischen Gruppen, Initiativen und Netzwerken sind klassische Bewegungs- und Mobilisierungsnetzwerke entstanden. Bei der bundesweiten Mobilisierung Anfang April 2019 handelte es sich um die bislang größte seit der deutschen Vereinigung. Die verstärkten bundesweiten Vernetzungsaktivitäten von immer breiter aufgestellten Akteuren deuten auf eine sich weiter steigernde Dynamik der mietenpolitischen Bewegung in Deutschland hin, die das Thema Wohnungspolitik auf die Agenda gesetzt und den politischen Druck erhöht hat. Die aktuellen Tendenzen hin zu einer sozialeren Wohnungspolitik in manchen Städten können als Reaktionen darauf bewertet werden.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Reference28 articles.

1. Caritas 2018: Menschenrecht auf Wohnen. Studie zur Caritaskampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“. Unter: https://www.zuhause-fuer-jeden.de/wp-content/uploads/2018/01/2018-01-08_Menschenrecht-auf-Wohnen_PK-fassung_final.pdf; Zugriff: 24.4.2019.

2. DER SPIEGEL 2019: Luxus Miete. In: Spiegel Nr. 16, 13.4., S. 17–22.

3. Dzudzek, Iris 2016: Partizipation und Unvernehmen in der Kreativen Stadt. Der KulturCampus Bockenheim. In: dies.: Kreativpolitik. Über die Machteffekte einer neuen Regierungsform des Städtischen, Bielefeld: transcript, 281–315.

4. Grottian, Peter/Nelles, Wilfried (Hg.) 1983: Großstadt und neue soziale Bewegungen. Basel: Birkhäuser.

5. Habermann, Tina/Hohenstatt, Florian 2013: Im Schatten der Bauausstellung. Proteste und Perspektiven gegen unwürdiges Wohnen bei der GAGFAH. In: Arbeitskreis Umstrukturierung Wilhelmsburg (Hg.): Unternehmen Wilhelmsburg. Stadtentwicklung im Zeichen von IBA und igs. Berlin: Assoziation A, 96–104.

Cited by 18 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3