1. Bartholomäi, Reinhart C. 2004. Die Entwicklung des Politikfeldes Wohnen. In Wohnungspolitik in Deutschland, Hrsg. Björn Egner, Nikolaos Georgakis, Hubert Heinelt, und Reinhart C. Bartholomäi, 15–34. Darmstadt: Schader-Stiftung.
2. BBSR (Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung). 2021. Raumordnungsprognose 2040. BBSR-Analysen kompakt, Bonn. https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/analysen-kompakt/2021/ak-03-2021-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=4. Zugegriffen am 04.05.2023.
3. Borchard, Sonja. 2011. Kommunale Wohnungspolitik als Urban Governance. Der Dortmunder Weg – ein Modell mit Transferpotential? Detmold: Rohn.
4. BWSB (Bundeministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen). 2022. Bündnis bezahlbarer Wohnraum. Maßnahmen für eine Bau-, Investitions- und Innovationsinitiative, Berlin.
5. CBRE. 2022. CBRE-empirica-Leerstandsindex 2022. Zeitreihe 2009-2021. https://www.empirica-institut.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen_Referenzen/PDFs/CBRE-empirica-Leerstandsindex-Methode-2022-v.pdf. Zugegriffen am 04.05.2023.