1. Avemarie, Laura; Hintermair, Manfred (2019): „Hörgeschädigte Kinder in Armutslagen – Erste Ergebnisse einer Erhebung an Einrichtungen mit dem Förderschwerpunkt Hören“. In: Andresen, Sabine; Avemarie, Laura; Hintermair, Manfred; Becker, Claudia; Gutjahr, Anja (Hrsg.): Kinderarmut und Hörschädigung: Soziale, psychologische und pädagogische Herausforderungen. Heidelberg: Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH, 95–127.
2. Baker, Colin (2001): „Literacy and biliteracy in the classroom“. In: Baker, Colin (Hrsg.): Foundations of bilingual education and bilingualism. Clevedon: Multilingual Matters, 342–355.
3. Batterbury, Sarah C. E.; Ladd, Paddy; Gulliver, Mike (2007): „Sign Language Peoples as indigenous minorities: Implications for research and policy“. In: Environment and Planning 29, 2899–2915.
4. Becker, Claudia; Juche, Henriette (2018): „Hörgeschädigte Schüler mit Fluchthintergrund an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt ‚Hören und Kommunikation‘“. In: Hörgeschädigtenpädagogik (1), 6–15.
5. Becker, Sharon J.; Bowen, Sandy K. (2018): „Service providers’ perspective on the education of students who are deaf or hard of hearing and English learners“. In: American Annals of the Deaf 163 (3), 356–373.