Abstract
Zusammenfassung
Ziel der Studie
Ältere Beschäftigte sind eine besondere Zielgruppe für die Betriebliche Gesundheitsförderung. Eine realistische Einschätzung des eigenen Gesundheitsverhaltens (EGVh) ist wesentlich für die adäquate Anpassung des Gesundheitsverhaltens (GVh) bei Bedarf. Die EGVh kann nach Sozial- und Gesundheitsaspekten variieren. Daher wird untersucht, wie GVh-Faktoren auf die EGVh älterer Beschäftigter nach soziodemografischen Aspekten und der körperlichen Gesundheit (kGes) wirken.
Methodik
Analysiert wurden die Daten von 3347 älteren Beschäftigten der repräsentativen lidA-Studie 2018. Die EGVh wurde mit der Aussage „Ich tue genug für meine Gesundheit“ erfasst. Als GVh-Faktoren wurden die körperliche Aktivität (kA), der BMI und das Rauchverhalten untersucht. Mit hierarchischen logistischen Regressionen wurde der Einfluss der GVh-Faktoren auf die EGVh kontrolliert für Geschlecht, Alter, Bildung und kGes analysiert. Um das Zusammenspiel der unabhängigen Variablen hinsichtlich der EGVh genauer zu untersuchen, wurde zudem auf Interaktionen getestet.
Ergebnisse
Gesündere Verhaltensweisen sind positiv mit der Zustimmung, genug für die eigene Gesundheit zu tun assoziiert. Allerdings zeigten die gefundenen Interaktionen für bestimmte Personengruppen abweichende Ergebnisse. So stimmen übergewichtige Raucher gegenüber normalgewichtigen mit einer höheren Chance der Aussage zu, genug für die eigene Gesundheit zu tun. Bei Nichtaktiven stieg die Zustimmungschance mit abnehmendem Bildungsniveau.
Schlussfolgerung
Die Identifizierung von Personengruppen, die ihre GVh weniger zutreffend einschätzen als andere, kann helfen, das Angebot an Präventionsmaßnahmen bedürfnisspezifischer zu gestalten. Das Zusammenspiel der Einflussfaktoren auf die EGVh gilt es zukünftig noch genauer zu untersuchen.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Public Health, Environmental and Occupational Health
Reference25 articles.
1. Atallah N, Adjibade M, Lelong H (2018) How healthy lifestyle factors at midlife relate to healthy aging. Nutrients 10:854
2. Baltes-Götz B (2013) Behandlung fehlender Werte in SPSS und Amos. https://www.uni-trier.de/fileadmin/urt/doku/bfw/bfw.pdf. Zugegriffen: 13. Nov. 2019
3. Bitzer EM, Sørensen K (2018) Gesundheitskompetenz – Health Literacy. Gesundheitswesen 80:754–766
4. Dare S, Mackay DF, Pell JP (2015) Relationship between smoking and obesity: a cross-sectional study of 499,504 middle-aged adults in the UK general population. PLoS ONE 10(4):e123579
5. Dragano N, Wahl S (2015) Zielgruppenspezifisches Gesundheitsmanagement: Hintergründe, Strategien und Qualitätsstandards. In: Badura B, Ducki A, Schröder H et al (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2015. Springer, Berlin/Heidelberg, S 21–29
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献