1. Adolph L (2012) Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung. Handbuch für Arbeitsschutzfachleute. 2. Aufl. Bundesanstalt für Arbeitssschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund U A
2. Bambra C (2011) Work, worklessness, and the political economy of health. Oxford University Press, Oxford, New York
3. Burchell B, Fagan C, O'Brien C, Smith M (2007) Working con- ditions in the European Union. The gender perspective. Luxembourg
4. Busch C (2011) Betriebliche Gesundheitsförderung für die Zielgruppe der Un- und Angelernten. In: Bamberg E, Ducki A, Metz MA (Hrsg) Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt. Ein Handbuch. Hogrefe, Göttingen
5. Colkesen EB, Kraaijenhagen RA, Frings-Dresen MHW, Sluiter JK, van Kalken CK, Tijssen JGP, Peters RJG (2011) Participa- tion In a workplace web-based health risk assessment program. Occupational Medicine 61 (8):586–589. DOI 10.1093/Occmed/Kqr122