1. Brisch KH (2008) Bindung, Gewalt gegen Kinder und Prävention. Gynakologe 41(10):833–838
2. Brösskamp-Stone U (2003) Systeme und Strukturen der Gesundheitsförderung. In: Schwartz FW (Hrsg) Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen, 2. Aufl. Elsevier, Urban & Fischer, München
3. Dahlgren G, Whitehead M (1991) Policies and strategies to promote social equity in health. Background document to WHO – Strategy paper for Europe. Institute for Future Studies, Stockholm
4. Deutscher Bundestag (2015) Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz–PrävG). Drucksache 282/15. https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2015/0201-0300/282-15.pdf?__blob=publicationFile&v=1 . Zugegriffen: 04.April 2016
5. Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) (2015) Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Neufassung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (KinderRichtlinien): Formale und inhaltliche Überarbeitung, Inkrafttreten erfolgt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger. https://www.g-ba.de/downloads/39-261-2287/2015-06-18_Kinder-RL_Neustrukturierung_Neufassung.pdf . Zugegriffen: 15.April 2016