1. Altmeppen, K.-D., Hömberg, W. (Hrsg.). (2002). Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt. Diagnosen, Institutionen, Projekte. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
2. Aufermann, J., Elitz, E. (Hrsg.). (1975). Ausbildungswege zum Journalismus. Opladen: Westdeutscher Verlag.
3. Blöbaum, B. (1996). Transformation der Ausbildung. Zur Praxis der „Praxis“ hochschulgebundener Journalistenausbildung. In Hömberg, W., Pürer, H. (Hrsg.), Medien-Transformationen. Zehn Jahre dualer Rundfunk in Deutschland (S. 335-342). Konstanz: UVK.
4. Blöbaum, B. (2000). Zwischen Redaktion und Reflexion. Integration von Theorie und Praxis in der Journalistenausbildung. Münster: LIT Verlag.
5. Gossel, Britta (2015). Quo vadis Journalistenausbildung? Eine empirische Bestandsaufnahme zu Ausbildung, Berufseinstieg, Arbeitsformen, Kompetenzanforderungen und unternehmerischen Perspektiven junger Journalistinnen und Journalisten in Deutschland.Teil 1:
http://bit.ly/1gLxH53
, Teil 2:
http://bit.ly/1Mm22UQ
, Teil 3:
http://bit.ly/1M4BmqT
, Teil 4:
http://bit.ly/1RDi8Zo
. Zugegriffen: 26. Mai 2017.