1. Leroy-d’Étiolles R (1845) Urologie: les angusties ou rétrécissements de l’urètre et de leur traitement rationel. J-B Baillière, Paris
2. Schultze-Seemann F (1981) Die Geschichte der Urologie in Berlin. In Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie: 32. Tagung 10. bis 13. September 1980, in Berlin, 1–5. Springer, Berlin
3. Konert J (2013) Von einer Familientradition zum anerkannten Spezialfach. Illustrierte Geschichte der Urologie. Springer, Berlin, pp 213–228
4. Konert J (2019) „Urologia“ - Johann Juncker (1679–1759) gab 1730 unserem Fachgebiet seinen Namen. Urologe 58:550–554. https://doi.org/10.1007/s00120-018-0666-7
5. Juncker J (1736) Conspectus pathologiae ad dogmata Stahliana praecipue adornatae et semeiologiae potissimum Hippocratico-Galenicae in forma tabularum repraesentatus. Orphanotropheum, Halle