1. Aderhold, J., Wetzel, R., & Rückert-John, J. (2009). Das Unbehagen der Organisation – Paranoia, Sozialpathologie oder Umstellung relevanter Funktionen? In: R. Wetzel, J. Aderhold, & J. Rückert-John (Hrsg.), Die Organisation in unruhigen Zeiten. Über die Folgen von Strukturwandel, Veränderungsdruck und Funktionsverschiebung (S. 13–52). Heidelberg: Carl Auer.
2. Akin, N., & Rumpf, J. (2013). Führung virtueller Teams. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 44, 373–387. doi: 10.1007/s11612-013-0228-9.
3. Anders, G. (1956). Die Antiquiertheit des Menschen. Band I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. München: Verlag C. H. Beck München.
4. Assmann, A. (2013). Wie lange dauert die Gegenwart? Zeitstrukturen im Theater. In: Verein zur Verzögerung der Zeit (Hrsg.), Zeitpresse Winter 2013. Über Grenzen (S. 22–23). Klagenfurt: Verein zur Verzögerung der Zeit
5. Baecker, D. (2011). Organisation und Störung. Berlin: Suhrkamp.