Author:
Ackermann Timo,Rätz Regina
Abstract
ZusammenfassungDer vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über das deutsche Kinderschutzsystem im Kontext der Sozialen Arbeit. Das System ist in die Gesamtlogik der Kinder- und Jugendhilfe eingebettet und basiert auf einer Vielzahl von Gesetzestexten. Der Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund rechtliche Grundlagen, Leistungsformen, Institutionen, akademische Qualifikationen und aktuelle Debatten. Abschließend wird zur Diskussion gestellt, dass das deutsche Kinderschutzsystem einerseits weitgehende Beteiligungsrechte für Nutzer_innen in Aussicht stellt, sich zugleich aber eine zu bewältigende Care-Krise abzeichnet.
Funder
Alice Salomon Hochschule Berlin
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference17 articles.
1. Ackermann, T. (2017). Über das Kindeswohl entscheiden: eine ethnographische Studie zur Fallarbeit im Jugendamt. Bielefeld: transcript.
2. Ackermann, T. (2021). Risikoeinschätzungsinstrumente und professionelles Handeln im Kinderschutz. Sozial Extra, 45(1), 42–48.
3. Ackermann, T. (2022). Partizipation im Kinderschutz. In I. Züchner & K. Peyerl (Hrsg.), Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe (S. 178–191). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
4. Alberth, L., Bode, I., & Bühler-Niederberger, D. (2010). Kontingenzprobleme sozialer Interventionen. Berliner Journal für Soziologie, 20(4), 475–497.
5. Bastian, P. (2019). Sozialpädagogische Entscheidungen: Professionelle Urteilsbildung in der Sozialen Arbeit. Opladen, Toronto: Barbara Budrich.