Abstract
ZusammenfassungDer stetige Wandel und die damit verbundenen Anforderungen sind Treiber der Weiterentwicklung von Unternehmen. Um am Markt bestehen zu können, wird eine kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsprozesse benötigt. Um Geschäftsprozesse verbessern zu können, setzen Finanzinstitute vielfach auf den Einsatz von Lean Six Sigma (LSS) und Robotic Process Automation (RPA). Diese beiden Methoden kommen dabei allerdings selten kombiniert zur Anwendung. Auch die Forschung konzentriert sich vorwiegend auf die separate Anwendung dieser beiden Methoden. Die vorliegende Studie untersucht die Mehrwerte und Herausforderungen einer kombinierten Nutzung von LSS und RPA. Die Analysen basieren auf ExpertInnen-Interviews, einer LinkedIn-NutzerInnen Umfrage sowie einer Fallstudie, welche in einer Schweizer Grossbank durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kombination von LSS mittels RPA einen Mehrwert in Bezug auf die Verbesserung der Geschäftsprozesse liefern kann. Mehrwerte können in den Bereichen „Prozessverbesserungen“, „strukturierte Vorgehensweise“, „Optimierung RPA“ und „Ressourceneinsparungen“ ausgemacht werden. Die zentralen Herausforderungen beim kombinierten Einsatz von LSS und RPA liegen in den Bereichen „Führung“, „Vorgehen“, „Mitarbeitende“ und „Vorgaben“. Es werden fünf zentrale Handlungsempfehlungen ausgesprochen: Organisatorisch klar geregelte zentrale Leitung, proaktive und umfassende Wahrnehmung der Führungsverantwortung, systematische Kompetenzentwicklung in den Bereichen LSS und RPA, klar strukturierte Vorgehensweise für die Prozess- bzw. Problemanalyse sowie Fokussierung auf die Sicherstellung nachhaltiger Massnahmen.
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Subject
General Earth and Planetary Sciences,General Environmental Science
Reference57 articles.
1. Anagnoste S (2017) Robotic automation process—The next major revolution in terms of back-office operations improvement. Proc Int Conf Bus Excell 11(1):676–686. https://doi.org/10.1515/picbe-2017-0072
2. Arnautovic H, Habegger A, Haller S (2017) Grundlagen von Robotic Process Automation Process. In: Schellinger J, Tokarski KO, Kissling-Näf I (Hrsg) Digital Business: Analysen und Handlungsfelder in der Praxis. Gabler, Wiesbaden, S 57–84. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32323-3
3. Benz A, Hess R, Rühl T, Aerni A, Kobler D, Schlotmann J (2021) Perspektiven zur Zukunft des Schweizer Banking. Stossrichtungen und Voraussetzungen für die Evolution der Wertschöpfungsmodelle Schweizer Banken. https://www.swissbanking.ch/_Resources/Persistent/e/e/3/6/ee36eba679303180a6b6753687c96ad9a140a85b/SBVg_Accenture_Perspektiven%20zur%20Zukunft%20des%20Schweizer%20Banking_DE_lang.pdf. Zugegriffen: 24. Jan. 2022
4. Bertagnolli F (2018) Lean Management: Einführung und Vertiefung in die japanische Management-Philosophie. Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13124-1
5. Bhuiyan N, Baghel A (2005) An overview of continuous improvement: from the past to the present. Manage Decis 43(5):761–771
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献