Abstract
Ausgehend von einem durch Ulrich Bröckling kritisierten «unternehmerischen Selbst», das sich in der gegenwärtigen Leistungsgesellschaft auch lernend wie ein Unternehmen eigeninitiativ zu führen habe, dessen so charakterisierte Subjektivierung jedoch letztlich eine fremdgesteuerte ist, zeigen sich digital Lernende mit Behinderung aufgrund ihrer Leistungseinschränkungen in besonderem Masse als Wettbewerbsverliererinnen und -verlierer. Zugleich können sie verschiedene technische Möglichkeiten behinderungsgerecht zur kritischen Bildung nutzen. Gefordert sind hierbei Lehrpersonen mit einer verantwortlich begründeten Urteilsflexibilität, die auf der Grundlage ihrer fachlichen Versiertheit an der Schnittstelle von Inklusions- und Medienpädagogik die ihnen anvertrauten Bildungssubjekte in deren situativen Herausforderungen unterstützen können.
Publisher
Sektion Medienpadagogik der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft - DGfE
Reference69 articles.
1. Bildung als produktive Verwicklung
2. Ally, Mohamed, Hrsg. 2009. Mobile Learning. Transforming the Delivery of Education and Training. Edmonton: AU Press, Athabasca University.
3. Die Inklusionslüge
4. Boger, Mai-Anh. 2020. «Wen als was anerkennen? Zum Verhältnis zwischen Anerkennungstheorie und Theorie der trilemmatischen Inklusion». Zeitschrift für Inklusion 1. https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/553.
5. Medienbildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – in Universität und Schule
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献