1. Anon.: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100–1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1478) geändert worden ist: GG; 2012.
2. Peisker N, Preissel A, Henke J. Kritische Aspekte bei der Tötung gravider Nutztiere. Tierarztl Umsch. 2012;67:214–8.
3. Riehn K, Domel G, Einspanier A, Gottschalk J, Lochmann G, Hildebrandt G, Luy J, Lücker E. Slaughter of pregnant cattle - aspects of ethics and consumer protection. Tierarztl Umsch. 2011;66:391–405.
4. Riehn K, Domel G, Einspanier A, Gottschalk J, Hildebrandt G, Luy J, Lücker E. Schlachtung gravider Rinder-ethische und rechtliche Aspekte. Fleischwirtschaft 2010;8:100–106.
5. Di Nicolo K. Studie zum zusätzlichen Eintrag von Hormonen in die menschliche Nahrungskette durch das Schlachten von trächtigen Rindern in der Europäischen Union am Beispiel von Luxemburg und Italien. Dissertation med. vet. Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät; Institut für Lebensmittelhygiene; 2006.