Multiresistente Erreger (MRE) in der Rehabilitation: Prävalenz und Risikofaktoren für MRGN und VRE

Author:

Steul Katrin1,Schmehl Cleo1,Berres Marlene1,Hofmann Sabine2,Klaus-Altschuck Andrea2,Hogardt Michael34,Kempf Volkhard AJ34,Pohl Marcus5,Heudorf Ursel1

Affiliation:

1. MRE-Netz Rhein-Main, Frankfurt am Main

2. MEDIAN Kliniken Hessen GmbH & Co. KG, Bad Nauheim

3. Goethe Universität, Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Frankfurt am Main

4. University Center of Competence for Infection Control, Frankfurt am Main

5. VAMED Klinik Schloss Pulsnitz GmbH, Fachklinik für Neurologisch-Neurochirurgische Rehabilitation, Pulsnitz

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Nach einer ersten großen Untersuchung zu multiresistenten Erregern (MRE) in Rehabilitationseinrichtungen im Jahr 2014 führte das MRE-Netz Rhein-Main im Jahr 2019 erneut eine Untersuchung durch, diesmal wurde vor dem Hintergrund der KRINKO-Empfehlung zu multiresistenten Enterokokken auf das Vorkommen Vancomycin-resistenter Enterokokken (VRE) und multiresistenter gramnegative Erreger (3MRGN und 4MRGN) untersucht. Material und Methoden Insgesamt 16 Kliniken nahmen teil, darunter eine Klinik für neurologische Frührehabilitation (FR). Die Teilnahme der Patienten war freiwillig. Die Rektalabstriche wurden in einem nach DIN ISO 15189-akkreditierten medizinisch-mikrobiologischen Labor mittels etablierten Standard-Methoden (u. a. via mittels MALDI–TOF-MS und VITEK 2-Resistenztestung gem. EUCAST) analysiert. Mit dem standardisierten Fragebogen der europaweiten HALT-Untersuchung (Healthcare associated infections in long-term care facilities) wurden Patientencharakteristika (Alter, Geschlecht, Krankenhaus, OP- und MRE-Anamnese, Medical devices, aktuelle Antibiotikatherapie etc.) erhoben. Ergebnisse 928 Patienten nahmen an der Untersuchung teil, 895 aus allgemeinen Reha-Einrichtungen (AR) und 33 aus einer neurologischen Frührehabilitation (FR). 65% der AR-Patienten (FR 100%) gaben einen Klinikaufenthalt in den letzten 6 Monaten an, 29% (FR 100%) der Patienten wurden direkt aus einer Klinik aufgenommen, 22% (FR 64%) hatten eine Antibiotika-Therapie in den letzten 3 Monaten erhalten. Medical devices waren bei AR-Patienten mit 1% insgesamt selten, in der FR mit 61% Harnwegskathetern und 36% Gefäßkathetern jedoch häufig. 2,2% (FR 33,3%) der AR-Patienten waren mit VRE und 6,7% (FR 18,2%) mit 3MRGN besiedelt. Ein Patient wies einen 4MRGN-Erreger auf (FR 0). Diskussion Im Vergleich zur früheren Untersuchung ergaben sich bei den erhobenen Patientencharakteristika keine wesentlichen Änderungen. Die VRE-Prävalenz war mit 3,3% niedrig, die Prävalenz an 3MRGN war mit 7,1% im Vergleich zu 2014 (3,6%) höher. Risikofaktoren für eine VRE- und eine 3MRGN-Besiedelung (sign. erhöhte Odds-Ratio) waren: Krankenhausbehandlung in der Anamnese sowie ein erhöhter Pflegebedarf aufgrund von Bewegungseinschränkung, Stuhlinkontinenz und Desorientiertheit. Darüber hinaus wurden eine vorausgegangene Antibiotikabehandlung sowie Hautbarriereverletzungen bedingt durch Medical devices oder Wunden als weitere Risikofaktoren für eine VRE-Besiedelung gefunden.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Rehabilitation

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3