Evaluation einer Webseite zu sozialrechtlichen Fragen für Familien mit einem an Typ-1-Diabetes erkrankten Kind und für pädiatrische Diabetesteams

Author:

von Sengbusch Simone1ORCID,Hiort Olaf1,Frielitz Fabian Simon2ORCID,Lange Karin3ORCID

Affiliation:

1. Klinik für Kinder und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Lübeck, Germany

2. Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, University of Lübeck, Germany

3. Medical Psychology, MHH, Hannover, Germany

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Nach der Manifestation eines Typ-1-Diabetes bei einem Kind benötigen viele Familien differenzierte Informationen zu spezifischen sozialrechtlichen Regelungen. In vielen Diabetesfachambulanzen oder Praxen gibt es dafür jedoch keine Sozialarbeiter, sodass sich Betroffene an das Diabetesteam wenden oder im Internet nach Hilfe suchen. Im Rahmen eines Modellprojekts unterstützte die DAMP-Stiftung von 2015 bis 2021 die Einrichtung des „Kinderdiabeteslotsen für Schleswig-Holstein“ am UKSH Lübeck. Ein zentrales Element war die Erstellung einer Webseite mit juristisch geprüften Informationen für Familien und Diabetesteams: https://www.kinderdiabeteslotse-sh.de. Die Akzeptanz der Website soll hier untersucht werden. Methode Vom 12.04.21 bis zum 17.05.21 fand eine anonyme Erhebung der Zufriedenheit mit dem Angebot mittels eines Online-Fragebogens auf der Webseite statt. Die Daten wurden deskriptiv ausgewertet. Ergebnisse Im genannten Zeitraum wurde der Fragebogen 228-mal aufgerufen; 179 Personen beantworteten ihn vollständig. Deren Antworten gingen in die Auswertung ein. Von den 179 Teilnehmern waren 38,6 % Eltern, 4,8 % Erwachsene mit Typ-1-Diabetes und 28,1 % Fachpersonal, mehrheitlich aus Kliniken, 28,5 % der Personen machten keine Angabe. Die Internetseite wurde von 92 % der Befragten als „wichtig“ eingestuft, 85 % beurteilten die herunterladbaren schriftlichen Informationen und Handlungsanweisungen als gut und sahen dabei keinen Verbesserungsbedarf. Diskussion Sozialrechtliche Themen stellen einen erheblichen Anteil der ambulanten Beratung dar und erfordern vom Diabetesteam ein fundiertes sozialrechtliches Wissen. Die Sozialgesetze gelten bundesweit, aber je nach Bundesland können Ansprechpartner und Sonderregelungen zu abweichenden Antragswegen führen. Dies gilt vor allem für die Hilfen zum Thema Schule. Schlussfolgerung Es kann diskutiert werden, ob eine solche kontinuierlich aktualisierte Internetseite über ein zentrales Organ der Diabetologie deutschlandweit Familien und Diabetesteams zugänglich gemacht werden sollte.

Funder

Damp Stiftung

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Endocrinology, Diabetes and Metabolism

Reference6 articles.

1. Occupational consequences and psychosocial burden among parents after diagnosis of type 1 diabetes (T1D) in their child: results of the German AMBA study;A Dehn-Hindenberg;Pediatr Diabetes,2020

2. Unzureichende Versorgung gefährdet Inklusion von Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1;M Heinrich-Rohr;Diabetologie,2019

3. Mobile diabetes education and care: intervention for children and young people with type 1 diabetes in rural areas of northern Germany;S Von Sengbusch;Diabet Med,2006

4. Diabetesversorgung in der Pädiatrie – Leitlinien und Realität Ergebnisse zweier bundesweiter Umfragen von 1998 und 2003;K Lange;Dtsch Arztebl,2007

5. Entwicklung und aktueller Stand der Versorgungsstrukturen zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in der Bundesrepublik Deutschland;I Drozd;Diabetologie,2021

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3