Affiliation:
1. Klinik für Hautkrankheiten, Universitätsklinikum Jena, Jena, Deutschland
Abstract
ZusammenfassungPrüfungen in elektronischer Form (kurz E-Prüfung) wurden während der COVID-19-Pandemie nahezu flächendeckend eingeführt, um die Lehre an Hochschulen fortführen zu können. Dies hat Lehrende und Studierende gleichermaßen vor Probleme gestellt. Mit dem Wechsel von Präsenz- zu Online-Klausuren ergaben sich aber auch Chancen, neue Lehr- und Prüfungsformate auszuprobieren. War die Einführung der Open-Book-Klausur zunächst eher die Einsicht, dass man bei Online-Prüfungen mit technischen Hilfsmitteln nur beschränkt Betrugsversuchen proaktiv entgegenwirken kann, so bietet dieses Format die Chance, die Anwendung von Wissen durch die Studierenden zu testen und damit im besten Fall kritisches Denken vor dem reinen Auswendiglernen von Fakten zu fördern. Die technischen Anforderungen bei Online-Klausuren stellen eine weitere Hürde dar, die von Prüfern und Studierenden gleichermaßen bewältigt werden muss. Des Weiteren befürchten beide Parteien, dass es bei Online-Prüfungen häufiger zu Täuschungsversuchen kommen könnte. Die Schaffung gleicher Prüfungsbedingungen für alle Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmern ist ein wichtiger Aspekt, um den Charakter einer Klausur als Aufsichtsarbeit unter chancengleichen Bedingungen zu gewährleisten. Daher sollten nach Empfehlungen die Universitäten eine Videoaufsicht in Echtzeit (ohne Aufzeichnung) durchführen, die am ehesten mit der Klausuraufsicht in Präsenz zu vergleichen ist. Auf Basis der gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse ist davon auszugehen, dass Hochschulen zukünftig verstärkt Gebrauch von innovativen Prüfungsverfahren machen werden. Die technischen Möglichkeiten sind geschaffen und werden weiter genutzt werden, denn die Vorteile, wie Unabhängigkeit von Raumverfügbarkeiten, Reduktion des Aufsichtspersonals und erleichterte Auswertung, liegen klar auf der Hand.
Reference21 articles.
1. Ich packe meinen Koffer: Unterlagen und Performanz bei Open-Book-Klausuren;S Niedermeier;Zeitschrift für Hochschulentwicklung,2022
2. COVID-19: 20 countries’ higher education intra-period digital pedagogy responses;J Crawford;Journal of Applied Learning & Teaching,2020
3. Assessment during Covid-19: quality assurance of an online open book formative examination for undergraduate medical students;J Rehman;BMC Med Educ,2022
4. Open-book, open-web online examinations: developing examination practices to support university students’ learning and self-efficacy;L Myyry;Act Learn High Educ,2015
5. Comparing Open-Book and Closed-Book Examinations: A Systematic Review;SJ Durning;Academic Medicine,2016