Adipositas im Kindesalter – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Greifswald

Author:

Boshkov Vlatko1,Schmitz Mia1,Scheer Dirk2,Schiel Ralf2,Fleßa Steffen3

Affiliation:

1. Universität Greifswald, Greifswald

2. MediGreif Greifswald, Greifswald

3. Lehrstuhl für ABWL und Gesundheitsmanagement Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Universität Greifswald, Greifswald

Abstract

Zusammenfassung Zielsetzung Übergewicht und Adipositas von Kindern stellt ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem dar. In der Literatur werden Übergewicht und Adipositas von Kindern häufig mit niedrigem sozioökonomischen Status (SES) und Migrationshintergrund begründet, so dass Präventionsprogramm sich auf diese Zielgruppen konzentrieren können. Methodik In Kindergärten und Horts in der Stadt Greifswald wurden 250 Kinder zufällig ausgewählt und in die Studie einbezogen. Mit Hilfe von getrennten Fragebögen der Eltern und Kinder, die durch eine Treuhandstelle unter Wahrung der Anonymität zusammengeführt wurden, wurde für jedes Kind der SES, die Gewichtskategorie, der Migrationshintergrund sowie das Ess- und Freizeitverhalten erhoben. SES und andere Variablen wurden mit der Gewichtskategorie assoziiert. Ergebnisse Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas ist insbesondere um die Einschulung herum besonders hoch. Weder Einkommen noch Bildung oder Migrationshintergrund sind signifikant mit der Gewichtskategorie verbunden. Lediglich der Berufsstatus der Eltern ermöglicht eine verlässliche Aussage über das Gewicht der Kinder. Der Zusammenhang von Ess- bzw. Freizeitverhalten und Gewicht ist hingegen erwartungsgemäß. Schlussfolgerung Auf Grundlage dieser Analysen lässt sich keine spezifische Zielgruppe festlegen, auf die ein zielgerichtetes Präventionsprogramm ausgelegt sein könnte. Vielmehr erscheint es wichtig, im 6. und 7. Lebensjahr das Ess- und Freizeitverhalten besonders zu beachten, insbesondere in der ersten Schulklasse. Die besondere Situation in der kleinen Universitätsstadt Greifswald mit vergleichsweise vielen Gastwissenschaftler*innen und ausländischen Studierenden könnte erklären, warum der Migrationshintergrund hier keine Rolle in der Erklärung des Gewichtes der Kinder spielt.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Health Policy

Reference18 articles.

1. “The epidemiological burden of obesity in childhood: a worldwide epidemic requiring urgent action.”;M Di Cesare;BMC medicine,2019

2. “The costs and consequences of obesity in Germany: a new approach from a prevalence and life-cycle perspective.” The;T Effertz;European Journal of Health Economics,2016

3. “Deprivation im Ortsteil und Übergewicht von Vorschulkindern.”;U Igel;Adipositas-Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie,2013

4. “Migration als Risikofaktor für Übergewicht und Adipositas.”;S Kirchengast;Anthropologischer Anzeiger,2006

5. “Health burden and costs of obesity and overweight in Germany.”;A Konnopka;The European journal of health economics,2011

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3