Barrieren und Umsetzungsstrategien für die Implementierung der S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen aus Sicht von Behandlern und Betroffenen

Author:

Buchholz Angela1,Spies Maren1,Härter Martin1,Lindemann Christina2,Schulte Bernd2,Kiefer Falk3,Frischknecht Ulrich3,Reimer Jens24,Verthein Uwe2

Affiliation:

1. Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

2. Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

3. Feuerlein Centrum für Translationale Suchtmedizin, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg

4. Zentrum für Psychosoziale Medizin, Gesundheit Nord, Bremen

Abstract

Zusammenfassung Ziel der Studie Für die erfolgreiche Implementierung von Leitlinien sind kontextspezifische Umsetzungsstrategien, welche die spezifische Versorgungssituation sowie mögliche Umsetzungsbarrieren berücksichtigen, vielversprechend. Ziel dieser Untersuchung war es, mögliche Barrieren und präferierte Umsetzungsstrategien für die Implementierung der S3-Leitlinie „Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen“ aus der Perspektive von Behandlern und Betroffenen zu erfassen. Methodik Als Teil des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts Implementierung und Evaluation der S3-Leitlinie zu Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen (IMPELA) wurden Barrieren und mögliche Strategien für die Umsetzung der Leitlinienempfehlungen mithilfe eines selbst entwickelten Fragebogens querschnittlich erhoben. Sowohl Gesundheitsfachpersonal aus Primärversorgung und Suchthilfe (Behandler) als auch Betroffene von alkoholbezogenen Störungen und deren Angehörige in der Modellregion Bundesland Bremen wurden mithilfe unterschiedlicher Rekrutierungsstrategien (postalisch, persönlich, über ausgelegte Flyer) zur Teilnahme eingeladen. Der Fragebogen konnte in Papierversion oder online bearbeitet werden. Zusätzlich wurde der Fragebogen online über relevante Fachgesellschaften und Patientenorganisationen mithilfe von E-Mailverteilern bundesweit verbreitet. Ergebnisse Datensätze von 263 Behandlern wurden in die Auswertung eingeschlossen, davon 163 (62%) Behandler aus Bremen und 100 (38%) aus anderen Bundesländern. Die Behandler waren im Mittel zwischen 51,7 (Bremen) und 50,9 (Bundesweit) Jahre alt und hatten 22,8 (Bremen) bzw. 23,7 (Bundesweit) Jahre Berufserfahrung. Die Mehrheit der Befragten waren Ärzte (62,6% Bremen; 50% Bundesweit). Als Hauptbarrieren empfanden die Behandler das mangelnde Wissen über die Existenz der Leitlinie (65,6% Bremen; 44% Bundesweit) und die geringen zeitlichen Ressourcen im Behandlungsalltag (68,7% Bremen; 50% Bundesweit). Als mögliche Umsetzungsstrategien wurden u. a. die stärkere Information der Fachöffentlichkeit (33,7% Bremen; 39% Bundesweit) sowie Fact-Sheets (34,9% Bremen; 38% Bundesweit) genannt. Zusätzlich konnten Daten von 94 Betroffenen/Angehörigen ausgewertet werden (57,7% männlich; Alter M=44,7 Jahre). Von diesen gaben 51 Personen (54,3%) an, bereits selbst eine Suchtbehandlung in Anspruch genommen zu haben. Als Schwierigkeiten für die Versorgung benannten die Betroffenen/Angehörigen am häufigsten, dass Betroffene aus Angst vor Konsequenzen keine Hilfe suchen (n=51; 54%) oder ihre Probleme nicht wahrhaben wollen (n=49, 52,1%), sowie zu lange Wartezeiten auf Behandlungsplätze (n=45; 47,8%). Verbesserungspotential sahen die Betroffenen v. a. in den Bereichen Screening („Ansprechen des Alkoholkonsums“; n=44; 46,8%) und einem nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Behandlungssettings (n=42; 44,6%). Schlussfolgerungen Zusätzlich zu den bisherigen Bemühungen zur Disseminierung der S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen legen die Ergebnisse dieser Studie die Notwendigkeit einer kontextspezifischen Förderung der Leitlinienumsetzung nahe.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Psychiatry and Mental health,Applied Psychology

Reference23 articles.

1. 20 Jahre ärztliche Leitlinien in Deutschland – was haben sie bewirkt?;M Nothacker;Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ),2014

2. Evidence based medicine: what it is and what it isn’t;D L Sackett;BMJ,1996

3. Reasons for intentional guideline non-adherence: A systematic review;D L Arts;International Journal of Medical Informatics,2016

4. Successes and failures in the implementation of evidence-based guidelines for clinical practice;R Grol;Med Care,2001

5. Barriers and Strategies in Guideline Implementation-A Scoping Review;F Fischer;Healthcare (Basel),2016

Cited by 3 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3