Umfrage „Hafer und Hafertage in der Therapie des Typ-2-Diabetes“

Author:

Keuthage Winfried1,Gärtner Sophie2,Konstanski Moritz3,Debring Bianca1,Frank Wenzel Leon4

Affiliation:

1. Schwerpunktpraxis für Diabetes und Ernährungsmedizin, Münster, Germany

2. Oecotrophologie, CAU, Kiel, Germany

3. Oecotrophologie, Hochschule Fulda, Fulda, Germany

4. Oecotrophologie, FH Münster, Münster, Germany

Abstract

Zusammenfassung Ziel Befragung von Fachkräften zum aktuellen therapeutischen Einsatz von Hafertagen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) und anderen Erkrankungen im stationären und ambulanten Bereich in Deutschland. Methodik Es wurde eine online-basierte, quantitative Umfrage durchgeführt, an der initial 232 Fachkräfte (Diabetesberater*innen, Ärzt*innen, Ernährungsfachkräfte) teilnahmen, 82 Personen beendeten die Umfrage innerhalb der ersten drei Fragen. Zu den übrigen Fragen erfolgten minimal 109 und maximal 150 Antworten. Eine zusätzlich durchgeführte PubMed-Recherche identifizierte drei Studien zu den Stoffwechseleffekten von Hafertagen bei Menschen mit T2D. Ergebnisse Fast alle Teilnehmenden, die von den therapeutischen Effekten der Hafertage gehört hatten, halten diese für sinnvoll und empfehlen sie Ihren Patient*innen (94%). Als häufigste Gründe für den Einsatz der Hafertage wurden T2D (85%), Insulinresistenz/Prä-Diabetes (81%) und Fettleber (81%) genannt. Deutlich öfter als die strengen (6%) seien modifizierte Hafertage (93%) zu empfehlen. Die Befragten gaben an, dass bei den Patient*innen, die die Hafertagen einsetzten, positive Effekte auf die benötigte Insulinmenge (bei 70%) und auf die Nüchtern-Blutglukosewerte (bei 60%) zu beobachten waren. Am häufigsten werden die Hafertage an einem Tag pro Woche (50%) beziehungsweise an zwei Tagen pro Monat (41%) durchgeführt. In der Literatur wurden drei Interventionsstudien identifiziert, welche zeigten, dass Hafertage zu einer signifikanten Senkung der Insulindosis führten. Bei zwei der Studien konnte vier Wochen nach den Hafertagen ein verminderter HbA1c-Wert nachgewiesen werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Daten zu den Effekten von Hafer-Beta-Glucan bei T2D, aber auch bei anderen Indikationen wie Fettleber, Fettstoffwechselstörungen und Adipositas. FazitDie Umfrage bestätigt die hohe Akzeptanz von Hafertagen in der Therapie bei Menschen mit T2D im stationären und ambulanten Bereich.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3