Affiliation:
1. Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, IFT-Nord
gemeinnützige GmbH, Kiel
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund und Zielsetzung 2018 wurden 218 660 Fälle von
Rauschgiftkriminalität im Zusammenhang mit Cannabis registriert.
Prädiktoren und Auswirkungen cannabisbezogener Ermittlungsverfahren
sollten untersucht werden.
Methode Retrospektive Kohortenstudie mit 10 432 Personen zwischen
15 und 46 Jahren (M=22,2 Jahre, SD=4,8); davon 54,6%
männlich. Die Stichproben-Rekrutierung erfolgte 2018 über
soziale Medien. Der Online Fragebogen erfasste potentielle Prädiktoren
und als Ergebnisparameter die mentale Gesundheit, den sozialen Status, die
Arbeitslosigkeit, die Höhe des Einkommens sowie problematischen
Cannabis- und Alkoholkonsum.
Ergebnisse 9246 Personen (88,6%) hatten jemals in ihrem Leben
Cannabis konsumiert. Gegen 1736 Personen (18,8%) wurde ein
cannabisbezogenes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Diese Personen waren
häufiger männlich, älter, verfügten seltener
über das Abitur, hatten höhere Sensation Seeking-Werte, hatten
häufiger eine ADHS-Diagnose, begannen früher mit dem
Cannabiskonsum und hatten in allen Cannabiskonsumvariablen höhere
Ausprägungen. Keine signifikanten Assoziationen fanden sich zwischen
Ermittlungsverfahren und der Höhe des Einkommens, der Arbeitslosigkeit,
der mentalen Gesundheit oder dem subjektiven sozialen Status. Von den befragten
Nie- oder ehemaligen Konsumenten gaben 63,4 bzw. 44,8% als Grund
für die Abstinenz an, keine Schwierigkeiten mit dem Gesetz bekommen zu
wollen.
Schlussfolgerung Es fanden sich keine Hinweise, dass cannabisbezogene
Ermittlungsverfahren Auswirkungen auf die aktuelle Lebens- bzw.
Gesundheitssituation hatten. Befürchtungen, Schwierigkeiten mit dem
Gesetz zu bekommen, waren insbesondere für Personen relevant, die noch
nie oder derzeit kein Cannabis konsumierten.
Subject
Public Health, Environmental and Occupational Health
Reference24 articles.
1. Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabisarzneimitteln: Ergebnisse der
CaPRis-Studie;E Hoch;Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung
Gesundheitsschutz,2019
2. How effective and safe is medical cannabis as a treatment of mental disorders? A
systematic review;E Hoch;Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci,2019
3. Risks associated with the non-medicinal use of cannabis;E Hoch;Dtsch Arztebl Int,2015