Affiliation:
1. Fachgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Abstract
ZusammenfassungIm Juni 1667 gelang dem französischen Arzt Jean-Baptiste Denis (ca. 1635 – 1704) in Paris die erste erfolgreiche Transfusion von Lammblut auf einen Menschen. Die Auswahl des Spendertieres erfolgte gemäß der antiken Theorie der Humoralpathologie, wonach die physischen und psychischen Eigenschaften des als friedfertig geltenden Lammes auf den Empfänger übergehen sollten. Denis zog insbesondere einen Analogieschluss von der menschlichen Ernährung mit tierischem Fleisch auf die Transfusion tierischen Blutes. Das gelungene Experiment führte in den folgenden Monaten zu einem heftigen Gelehrtenstreit, der vor allem in der englischen Zeitschrift „Philosophical Transactions“ der Londoner „Royal Society“ ausgetragen wurde. Hierbei spielte der aus Deutschland stammende Herausgeber Henry Oldenburg (1618 – 1677) eine führende Rolle, indem er die angebliche historische Priorität englischer Wissenschaftler bei der Bluttransfusion hervorhob. Durch ein Verbot des Pariser Kriminalgerichts endete diese erste Phase der Übertragung von Tierblut auf den Menschen jedoch bereits im April 1668.
Cited by
4 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Percy Lane Oliver (1878 – 1944) und die Gründung des ersten freiwilligen Blutspenderdienstes in England im Jahr 1921;Transfusionsmedizin;2022-02
2. Die frühe Entwicklung der Bluttransfusion und ihre Anwendung im Ersten Weltkrieg;Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie;2019-08
3. Experimente mit Tierblutübertragung und die erste Mensch-zu-Mensch-Bluttransfusion durch James Blundell, den „Vater der Transfusionsmedizin“;Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie;2019-03
4. Karl Landsteiner: Entdecker der Blutgruppen in Wien – Nobelpreisträger in New York;Transfusionsmedizin - Immunhämatologie, Hämotherapie, Immungenetik, Zelltherapie;2018-08