Pulmonale Hypertonie assoziiert mit Linksherzerkrankungen (Gruppe 2)

Author:

Schmidt Kai Helge12,Bikou Olympia3,Blindt Rüdiger4,Bruch Leonhard5,Felgendreher Ralf6,Hohenforst-Schmidt Wolfgang7,Holt Stephan8,Ladage Dennis9,Pfeuffer-Jovic Elena10,Rieth Andreas11,Schmeisser Alexander12,Schnitzler Katharina1,Stadler Stefan13,Steringer-Mascherbauer Regina14,Yogeswaran Athiththan15,Kuebler Wolfgang M.16

Affiliation:

1. Zentrum für Kardiologie, Kardiologie I, Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Deutschland

2. Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH), Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Deutschland

3. Medizinische Klinik und Poliklinik I, Klinikum der Universität München, München, Deutschland

4. Kardio Bremen, Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen, Bremen, Deutschland

5. Klinik für Innere Medizin und Kardiologie, BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin, Berlin, Deutschland

6. Innere Medizin, Marienhospital Arnsberg, Arnsberg, Deutschland

7. Lungenzentrum Bamberg, Klinikum am Bruderwald Bamberg, Bamberg, Deutschland

8. Praxis am Steintor, Recklinghausen, Recklinghausen, Deutschland

9. Klinik für Pneumologie, Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach, Mönchengladbach, Deutschland

10. Klinikum Würzburg Mitte, Standort Missioklinik Würzburg, Würzburg, Deutschland

11. Abteilung für Kardiologie, Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim, Bad Nauheim, Deutschland

12. Zentrum für Innere Medizin, Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie Magdeburg, Magdeburg, Deutschland

13. Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland

14. Interne 2, Ordensklinikum Linz, Linz, Österreich

15. Department of Internal Medicine, Member of the German Center for Lung Research, Universities of Giessen and Marburg Lung Center, Justus-Liebig-University Giessen, Giessen, Deutschland

16. Institute of Physiology, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland

Abstract

ZusammenfassungDie pulmonale Hypertonie in Verbindung mit Linksherzerkrankungen (PH-LHD) bildet in der klinischen Klassifikation die Gruppe 2 der pulmonalen Hypertonie ab. Hämodynamisch zählt zu dieser Gruppe die isoliert postkapilläre pulmonale Hypertonie (IpcPH) und die gemischt post- und präkapilläre pulmonale Hypertonie (CpcPH). Die PH-LHD ist durch einen mPAP > 20 mmHg und einen PAWP > 15 mmHg definiert, zur Differenzierung zwischen IpcPH und CpcPH wird der pulmonalvaskuläre Widerstand (PVR) mit dem Grenzwert von 2 Wood Units (WU) herangezogen. Ein PVR von größer 5 WU weist auf eine dominierende präkapilläre Komponente hin. Die PH-LHD ist die häufigste Form der pulmonalen Hypertonie, ursächlich führend ist die Linksherzinsuffizienz mit erhaltener (HFpEF) oder reduzierter Ejektionsfraktion (HFmrEF, HFrEF), Herzklappenerkrankungen und seltener angeborene Herzfehler. Das Vorhandensein eines pulmonalen Hypertonus geht im gesamten Spektrum der Linksherzerkrankungen mit einer erhöhten Symptomlast und schlechterem Outcome einher. Eine besondere Herausforderung stellt die Differenzierung zwischen der pulmonalen Hypertonie der Gruppe 1 mit kardialen Komorbiditäten und der PH-LHD, besonders infolge der HFpEF dar. Therapeutisch kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine generelle Empfehlung für den Einsatz von PDE-5-Inhibitoren bei HFpEF-assoziierter CpcPH gegeben werden. Für die Anwendung von PAH-Medikamenten bei der IpcPH gibt es aktuell keine belastbare Rationale, ebenso wird die Therapie mit Endothelin-Rezeptor-Antagonisten oder Prostazyklin-Analoga bei allen Formen der PH-LHD nicht empfohlen.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Pulmonary and Respiratory Medicine

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3