Affiliation:
1. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Germany
Abstract
ZusammenfassungNanobodies sind die antigenbindenden Fragmente eines speziellen Antikörperformats, welches
zum Beispiel in Kameliden vorkommt. Die Größe, Struktur und Beschaffenheit von Nanobodies
bringen viele Vorteile mit sich, wodurch sie als exzellente Vehikel für die Entwicklung von
Radiotracern in der nuklearmedizinischen Bildgebung und Therapie von großem Wert sind. Zu
diesem Zweck werden die entsprechenden Radiohalogene oder Radiometalle auf unterschiedliche
Art und Weise selektiv oder unselektiv an der Peptidkette des Nanobody’s angebracht. Die
indirekte Radiohalogenierung mittels prosthetischer Gruppen und die Postmarkierung von bereits
eingebrachten Chelatoren mit Radiometallen sind die bevorzugten Markierungsstrategien. Am
häufigsten erfolgt die Tracerentwicklung über den His6-Tag mit
99mTc-Tricarbonyl. Präklinisch und auch zum Teil klinisch konnte die Eignung von
verschiedenen nanobodybasierten Tracern bereits gezeigt werden.