Author:
Rüffer Andreas,Eckert Michaela,Back Julia Larissa,Gollsch Annemarie,Heckers Astrid,Huth Antje,Krause Diana,Niebling Martina,Teibert Adrienn,Uhlein Ronja
Abstract
ZusammenfassungDie über das Intestinum hinausgehende Bedeutung der Darmmikrobiota ist insbesondere für diverse
chronisch-entzündliche Erkrankungen mittlerweile unbestritten. Viele wissenschaftliche Erkenntnisse dazu
basieren auf molekularbiologischen Mikrobiomanalysen aus Stuhlproben. Für die Routinediagnostik sind
allerdings kulturelle Stuhlfloraanalysen vorzuziehen, da sie eine konkrete klinische Bewertung und
gezielte Therapiemaßnahmen ermöglichen. Verdauungs-, Schleimhaut- und Immunmarker im Stuhl geben zudem
Hinweise auf potenzielle und ggf. therapeutisch ebenfalls zu berücksichtigende Einflussfaktoren auf die
Darmmikrobiota.