Affiliation:
1. Klinik für Innere Medizin I, Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Jena
Abstract
ZusammenfassungDie aktualisierte Dyslipidämie-Leitlinie von 2019 definiert noch tiefere Therapieziele in Abhängigkeit der individuellen Risikokategorie, sowohl für die Primär- als auch für die Sekundärprävention. LDL-Cholesterin bleibt das primäre Maß zur Risikoabschätzung und Haupt-Therapieziel. Daneben sollte Lp(a) einmal im Erwachsenenalter zur Identifikation von Risikopersonen bestimmt werden. Die letzten großen randomisierten Studien zu Ezetimib und PCSK9-Inhibitoren konnten eine weitere relative Risikoreduktion für kardiovaskuläre Ereignisse nachweisen. Dabei ist die Verringerung des kardiovaskulären Risikos proportional zur absoluten LDL-C-Senkung. Für Patienten mit sehr hohem Risiko ist das neue LDL-C-Ziel < 1,4 mmol/l (55 mg/dl) bzw. eine zusätzliche prozentuale Reduktion des LDL-C-Ausgangswerts um ≥ 50%. Eine ausreichende zelluläre Cholesterinversorgung besteht bei LDL-Spiegeln von nur 25 mg/dl (0,65 mmol/l), wie sie zur Geburt vorliegen.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Hypertriglyzeridämie;Aktuelle Kardiologie;2020-07-09