Improving Assistance in Inclusive Educational Settings (IMAS II)

Author:

Breyer Caroline

Abstract

Bei der Umsetzung eines inklusiven Bildungssystems nehmen SchulassistentInnen eine Schlüsselfunktion ein. Sie unterstützen Kinder und Jugendliche mit Behinderung beim Regelschulbesuch und tragen entscheidend zu einem erfolgreichen Bildungsweg dieser SchülerInnen bei. Obwohl ihr Tätigkeitsfeld umfassend ist, weisen Untersuchungen darauf hin, dass SchulassistentInnen sich selbst nicht als ausreichend qualifiziert einschätzen und es ihnen an spezifischen Kompetenzen mangelt, um Kinder mit Behinderungen zu unterstützen und Inklusion zu ermöglichen. Um diesem Qualifizierungsbedarf zu entsprechen, werden im Rahmen des internationalen Kooperationsprojekts IMAS II fünf web-basierte Wissensboxen zu Themen, die für den Berufsalltag von AssistentInnen bedeutsam sind, konzipiert. Die Wissensboxen werden gemeinsam mit AssistentInnen, den begleiteten Kindern und ihren MitschülerInnen als MitforscherInnen entwickelt, anschließend mit AssistentInnen, LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen erprobt und evaluiert. Diese flexible Fortbildungsmöglichkeit soll zur Qualitätssteigerung und längerfristigen Qualitätsentwicklung der Schulassistenz sowie zum Gelingen von Inklusion im Schulbereich beitragen.

Publisher

Psychosozial Verlag

Subject

General Medicine

Reference48 articles.

1. AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. 2016. »Dokumentation des ExpertInnengesprächs zu aktuellen rechtlichen und fachlichen Spannungsfeldern bei der Schulbegleitung in Regelschulen.« Hannover. http://www.afet-ev.de/aktuell/AFET_intern/PDF-intern/2015/Expertengespr-Schulbegl-Nov15/01a.Dokumentation_Expertengesprch_04.11.2015.pdf?M = 1488976164.

2. Ainscow, Mel. 2005. »Understanding the development of inclusive education system.« Electronic Journal of Research in Educational Psychology 3(3).

3. Bacher, Johann, Monika Pfaffenberger und Heidemarie Pöschko. 2007. Arbeitssituation und Weiterbildungsbedarf von Schulassistent/Innen. Hagenberg: Pfaffenberger und Pöschko Sozialforschung.

4. Baden-Württemberg Stiftung. 2019. »Schulbegleiter«. https://www.bwstiftung.de/schulbegleiter/#c20532

5. Bernasconi, Tobias, und Ursula Böing. 2017. »Einleitung.« In Inklusive Schulen Entwickeln. Impulse für die Praxis, herausgegeben von Tobias Bernasconi und Ursula Böing, 7–14. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3