1. Alamdar-Niemann, M. (1990). Die Wahrnehmung elterlicher Erziehungsstile in türkischen Familien. IZA – Zeitschrift Migration und soziale Arbeit, 1, S. 75–78.
2. Antes, P., & Ceylan, R. (2017). Die Etablierung der Islamischen Theologie: Institutionalisierung einer neuen Disziplin und die Entstehung einer muslimischen scientific community. Muslime in Deutschland: Historische Bestandsaufnahme, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Forschungsfragen, 151-162.
3. Albert, M., Hurrelmann, K., & Quenzel, G. (2015). Jugend 2015: eine pragmatische Generation im Aufbruch (Vol. 2015). Fischer Taschenbuch.
4. Aygün, A. (2012). Religiöse Sozialisation und Entwicklung bei islamischen Jugendlichen in Deutschland und in der Türkei: Empirische Analysen und religionspädagogische Herausforderungen. Waxmann Verlag.
5. Bertelsmann Stiftung (2008). Religionsmonitor 2008. Muslimische Religiosität in Deutschland. Überblick zu religiösen Einstellungen und Praktiken. Gütersloh: Bertelsmann Gütersloher Verlagshaus.