Abstract
Dieser Aufsatz reflektiert forschungspraktische Herausforderungen der beiden Bereiche Diversity und Internationalisierung im Hochschulkontext. Er stellt die Ergebnisse aus einer Studie zu deutschen und polnischen Verwaltungs- und Verantwortungsstrukturen in diesem Bereich vor und diskutiert sie kritisch hinsichtlich Erkenntnisgewinn, Herausforderungen und Chancen für die zukünftige praktische (Zusammen-)Arbeit dieser beiden Bereiche. Dabei fokussiert er auf die Datengrundlage, Fragen der Definition von Internationalisierung und Diversity und die strukturellen Gegebenheiten, die Voraussetzungen für oder wider deren Vernetzung sind. Er verdeutlicht damit die Relevanz einer vertieften wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den beiden Themenfeldern und ihrer Verquickung, die für die Zukunftsfähigkeit unserer Universitäten eine wichtige Rolle spielen werden.
Reference24 articles.
1. Achtelik, Kirsten (2015): »Feministische Kontroversen. Widerstände gegen Kritik«, in: Dies.: Selbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung, Berlin: Verbrecher Verlag.
2. Ahmed, Sara (2012): On Being Included. Racism and Diversity in Institutional Life, Durham/London: Duke University Press.
3. Alexiadou, Nafsika/Rönnberg, Linda (2023): »Reading the Internationalisation Imperative in Higher Education Institutions: External Contexts and Internal Positionings«, in: Higher Education Policy Jg. 36, Nr. 2, S. 351–369.
4. Bargetz, Brigitte/Scheele, Alexandra/Schneider, Silke (2019): »Umkämpfte Solidaritäten«, in: Femina Politica Jg. 2, S. 9–25.
5. Brown, Wendy (1995): States of Injury. Power and Freedom in Late Modernity, Princeton: Princeton University Press.