Affiliation:
1. Hochschule München Institut für Material- und Bauforschung (IMB) Karlstraße 6 80333 München
2. Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Referat Baustoffe Abteilung Bautechnik Kußmaulstraße 17 76187 Karlsruhe
Abstract
AbstractWerden Trennrisse oder Arbeitsfugen von Wasser durchströmt, kommt es zur Auslaugung des Zementsteins und zu einem Alkalitätsverlust. Wie bei der Carbonatisierung führt dieser Verlust zum Abbau der Passivschicht, die sich jedoch auf den angrenzenden Bereich beschränkt. Der Korrosionsfortschritt kann von der Wasseraustauschrate abhängen. In der hier vorgestellten Arbeit wird daher der Einfluss der Wasserdruckhöhe an Prüfkörpern mit Rissbreiten zwischen 0,20 und 0,25 mm (Mittelwerte) auf den Beginn der Depassivierung und die Korrosionsrate untersucht. Die Prüfkörper wurden bei einem hydrostatischen Druck von 0,04 bar, 0,20 bar oder 1,00 bar mit demineralisiertem Wasser beaufschlagt – die Korrosion wurde elektrochemisch erfasst. Wenige Tage nach Beginn der Beaufschlagung fließen bei allen Prüfkörpern hohe Makroelementströme. Infolge Selbstheilung kommt es bei 0,04 bar im späteren Verlauf zum Erliegen des Durchflusses, verbunden mit einem deutlichen Abfall der Makroelementströme. Dagegen führt der zwar verringerte, aber stetige Durchfluss bei 0,20 und 1,00 bar zu einem kontinuierlichen Korrosionsfortschritt. Während eine geplante längere Unterbrechung der Wasserzufuhr in der Repassivierung des Stahls resultiert, hat eine erneute Beaufschlagung sowohl einen erheblichen Anstieg der Durchfluss‐ als auch der Korrosionsrate zur Folge. Die Auslaugung äußert sich in einem Anstieg des pH‐Werts des ausströmenden Wassers und in einer verringerten Calciumkonzentration im Rissbereich.
Reference15 articles.
1. Raupach M.; Wolff L. (2016)Korrosion der Bewehrung durch Auslaugung des Betons im Bereich wasserführender Risse. Bautechnik 93 H. 4 S. 278–283.https://doi.org/10.1002/bate.201630058
2. Rahimi A. (2018)Significance of Cracks in Durability Design and Assessment of Hydraulic Concrete Structures due to Reinforcement Corrosionin: Foster S. et al. [eds.]5th fib Congress. Melbourne Australia. Lausanne: Fédération internationale du béton (fib).
3. Takriti A.; Keßler S. (2021)Untersuchung des Einflusses von Rissen auf den Korrosionsschutz der Bewehrung von Wasserbauwerken – Einfluss der mechanischen Beanspruchung auf die Korrosionsrate der Bewehrung. Abschlussbericht BAW-Auftrag 739510300020019.
4. Rahimi A.; Westendarp A. (2023)Auslaugungsinduzierte Betonstahlkorrosion in Verkehrswasserbauwerken. Technische Akademie Esslingen [Hrsg.] 8. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Esslingen. Esslingen.
5. Schulte Holthausen R. et al. (2020)Auslaugungswiderstand von Betonoberflächen in Trinkwasserbehältern. Bautechnik 97 H. 6 S. 368–376.https://doi.org/10.1002/bate.201900045
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献