Abstract
AbstractVorliegende Arbeit wird als eine Weiterentwicklung des bisherigen Standes der molekularen Informationstheorie, der molekularen Epitaxieversuche und der Silikagelprägungen durch Dickey sowie Erlenmeyer und Bartels charakterisiert.Es wurden Phenol‐Formaldehydharze, die zum Teil mit Melamin dotiert waren, mit Cu‐Phthalozyanintetrasulfosäure geprägt.Das “Wiedererkanntwerden” dieser Säure durch das Harz wurde durch Aufnahme von Adsorptionsisothermen mit Hilfe der “progressive batch”‐Methode und des Spektrometers geprüft.Die erhaltene Prägung erwies sich in bezug auf diese Tetrasäure als besonders spezifisch im Vergleich zu einer Monosäure.Die Informationsgleichung für die Größe der Prägung wurde statistisch abgeleitet. Mit Hilfe dieser Gleichung wurde die Größe der Prägung in natürlichen Informationseinheiten aus den graphisch gewonnenen Daten berechnet.
Subject
General Chemical Engineering
Reference19 articles.
1. H. P.Yockey Symposium on Information Theory London1958.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献