Author:
Menzel Dietrich,Riekert Lothar
Abstract
AbstractEs wurde die Geschwindigkeit der Hochtemperaturumwandlung von Parawasserstoff an elektrisch beheizten Drähten aus Platin und Legierungen des Systems Gold—Platin untersucht, insbesondere deren Abhängigkeit von der Vorbehandlung der Kontakte. Während an einem nur in Wasserstoff ausgeglühten Pt‐Kontakt die Aktivierungsenergie der Umwandlung etwa 20 kcal/mol beträgt, wird sie durch Ausglühen des Kontaktes in Sauerstoff auf etwa 5 kcal/mol vermindert. Gleichzeitig nimmt der Frequenzfaktor ab, doch ergibt sich insgesamt eine Zunahme der Aktivität, die bei 25 °C etwa den Faktor 105 ausmacht. Sie kann durch erneutes Glühen in Wasserstoff nur teilweise rückgängig gemacht werden. Diese Beeinflussung der katalytischen Wirksamkeit durch die Vorbehandlung wird in geringerem Maße auch bei Legierungen mit 5, 10 und 20 Atom‐% Gold gefunden. An den stets sehr viel weniger aktiven Legierungen mit 75 und 90 Atom‐% Gold und an reinem Gold waren genaue Messungen nicht möglich.
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Parawasserstoffumwandlung an Metallen, Oxiden und Sulfiden;Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie;1967-11
2. Ergebnisse einer erneuten Untersuchung des Zerfalls von Distickstoffoxyd an Platin‐Kontakten;Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie;1962-10