Abstract
AbstractDurch innere Wasserstoffbrückenbindung werden die Carbonylvalenzschwingungsbanden in den Infrarot‐spektren aromatischer Ester verschoben. Dies läßt sich zur Ermittlung der Lage der Wasserstoffbrücken in 3‐Nitrosalicylsäureestern ausnützen. Die Hydroxygruppe in solchen Verbindungen ist bevorzugt an die Estergruppe gebunden. Die Molekülformen mit Bindung der Hydroxygruppe an die Nitrogruppe lassen sich ebenfalls IR‐spektroskopisch im Gleichgewicht der Rotationsisomeren nachweisen. Eine Rotationsisomerie anderer Art bei 2‐Methoxy‐3‐nitro‐benzoesäureestern und bei 2‐Methoxy‐5‐nitro‐benzoesäure‐estern äußert sich in der Form der Carbonylbanden dieser Verbindungen.