1. Boenert L.; Blömeke M. (2006)Kostensenkung durch ein zentrales Logistikmanagementin: Clausen U. [Hrsg.]Baulogistik – Konzepte für eine bessere Ver- und Entsorgung im Bauwesen. Dortmund: Verl. Praxiswissen S. 29–41.
2. Denzer M.; Odemer S.; Schwarzwälder H. (2022)Untersuchung des baulogistischen Zeitanteils in der Bauausführung und dessen Einfluss auf die Kalkulation. Bauwirtschaft 7 H. 1 S. 12–20.
3. Jaster I.; Placzek G.; Schwerdtner P. (2023)Modellbasierte Etagenlogistikplanung für die Ausbauphase im Hochbau – Teil 1: Erarbeitung eines Konzepts. Bautechnik 100 H. 12 S. 742–750.https://doi.org/10.1002/bate.202300054
4. Voigtmann J. K.; Bargstädt H.-J. (2008)Simulation von Baulogistikprozessen im Ausbauin: Rabe M. [Hrsg.]Advances in simulation for production and logistics applications: Tagungsband zur 13. Fachtagung. 13. ASIM-Fachtagung Simulation in Produktion und Logistik Berlin 1./2. Okt. 2008. Stuttgart: Fraunhofer IRB-Verl. S. 131–140.
5. Krauß S. (2005)Die Baulogistik in der schlüsselfertigen Ausführung – Ein Modell für die systematische Entwicklung projekt- und fertigungsspezifischer Logistikprozesse[Dissertation]. Universität Stuttgart.