Zum Reaktionsmechanismus der Ultraschallabsorption in wäßrigen Elektrolytlösungen

Author:

Eigen M.,Kurtze G.,Tamm K.

Abstract

AbstractMessungen der Schallabsorption wäßriger Elektrolytlösungen, die mit Hilfe von 5 verschiedenen Versuchsanordnungen im Frequenzbereich von 5 kHz bis 300 MHz ausgeführt wurden, ergaben bei einer Reihe von Elektrolyten eine gegenüber reinem Wasser erhöhte Absorption. Die Frequenzabhängigkeit dieser zusätzlichen (Elektrolyt‐) Absorption läßt auf Relaxationsvorgänge schließen. Eine nennenswerte Absorption wurde in erster Linie bei höherwertigen Elektrolyten beobachtet; insbesondere zeigen die 2–2‐wertigen Salze, von denen hauptsächlich Sulfate untersucht wurden, zwei ausgeprägte Absorptionsgebiete, die zwei getrennten Relaxationsvorgängen entsprechen.Zur Deutung dieser Relaxationsabsorption werden verschiedene Möglichkeiten angeführt und an Hand der Meßergebnisse diskutiert. Hierbei lassen insbesondere Messungen der Konzentrationsabhängigkeit der Absorption, sowie eine eingehende Untersuchung des Einflusses von Fremdelektrolyten (vor allem Säuren und Basen) eine Entscheidung zwischen den angeführten Deutungsmöglichkeiten (thermische Relaxation, Ionenwolke, Hydratation, Hydrolyse, unvollständige Dissoziation) zu. Als wahrscheinlichste Absorptionsursache ergibt sich der Dissoziationsvorgang des Elektrolyten, von dem angenommen wird, daß er über Zwischenstufen verläuft, denen die beiden Relaxationseffekte zugeordnet werden.Die Interpretation der Meßergebnisse gestattet Aussagen über Geschwindigkeit und Mechanismus von Ionenreaktionen. Die Messung der Ultraschallabsorption stellt mithin ein wertvolles Hilfsmittel zur Erfassung sehr schnell verlaufender Lösungsreaktionen dar (Relaxationszeiten bis herunter zu 10−9 sec). Eine strengere theoretische Behandlung der Reaktionskinetik und der Relaxationsvorgänge in Elektrolytlösungen wird (im Anhang) durchgeführt.

Publisher

Wiley

Cited by 14 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Spectroscopic Techniques to Unravel Mechanistic Details in Light‐Induced Transformations and Photoredox Catalysis;ChemCatChem;2023-12-13

2. Über die Messung chemischer Relaxationsvorgänge durch repetierende Temperatursprunganregung;Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie;1968-11

3. Berechnung der Aktivierungsenergie für den Ligandenaustausch an übergangsmetallionen in Lösung;Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie;1968-10

4. Chemische Relaxationsuntersuchungen mit Hilfe des „Schallrohres”︁ im Frequenzbereich von 1 bis 30 kHz;Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie;1966-07

5. Schnelle Ionenreaktionen in Lösungen. I Die Bildung des Aluminiumsulfatokomplexes;Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie;1962-04

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3