1. Albrecht, F./Kunz, A. M./Mey, G./Raab, J. (Hrsg.) (2020, i.E.): Qualitativ Forschen als Schlüsselqualifikation. Prämissen – Praktiken – Perspektiven. Weinheim.
2. Allert, T./Dausien, B./Mey, G./Reichertz, J./Riemann, G. (2014): Forschungswerkstätten ‒ Programme, Potenziale, Probleme, Perspektiven. Eine Diskussion. In: Mey, G./Mruck, K. (Hrsg.): Qualitative Forschung: Analysen und Diskussionen. Wiesbaden, S. 291‒316. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05538-7_15
3. Bampton, R./Cowton, C. J. (2002): The E-Interview [27 Absätze]. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3. Jg., H. 2, Art. 9. http://dx.doi.org/10.17169/fqs-3.2.848
4. Berli, O. (2017): Diszipliniertes Interpretieren. Zur Praxeologie des gemeinsamen Interpretierens qualitativer Daten. In: Soziale Welt: Zeitschrift für Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis, 68. Jg., H. 4, S. 431‒448. https://doi.org/10.5771/0038-6073-2017-4-431
5. Breuer, F./Schreier, M. (2007): Zur Frage des Lehrens und Lernens von qualitativ sozialwissenschaftlicher Forschungsmethodik. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8. Jg., H. 1, Art. 30. http://dx.doi.org/10.17169/fqs-8.1.216